Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Facebook Berliner Löschteam knöpft sich Hasskommentare vor

Facebook will stärker gegen Hasskommentare vorgehen. Inhalte sollen nicht nur gelöscht, sondern notfalls auch an Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet werden. Darum kümmern sich künftig „Agents“ in Berlin.
15.01.2016 - 16:55 Uhr
Facebook will nicht nur deutsche Muttersprachler einsetzen, sondern auch Kontrolleure, die fließend Arabisch, Französisch oder Türkisch beherrschen. Quelle: dpa
Facebook ändert Kontrollverfahren

Facebook will nicht nur deutsche Muttersprachler einsetzen, sondern auch Kontrolleure, die fließend Arabisch, Französisch oder Türkisch beherrschen.

(Foto: dpa)

Berlin Das US-Unternehmen Facebook geht künftig mit einem eigens engagierten Team von Deutschland aus gegen Hasskommentare in seinem Online-Netzwerk vor. Das Unternehmen habe in den vergangenen Monaten sogenannte Customer Care Agents vom externen Dienstleister Arvato eingestellt, um gezielt deutschsprachige Hetze auf Facebook aufzuspüren und zu löschen, berichtete der „Spiegel“ am Freitag. Ein solcher Schritt war zuvor unter anderem von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) gefordert worden.

Eine dreistellige Zahl von „Agents“ werde von Berlin aus ausschließlich für Facebook Inhalte überprüfen, bestätigte die Bertelsmann-Tochter Arvato. Dabei würden nicht nur deutsche Muttersprachler eingesetzt, sondern auch Kontrolleure, die fließend Arabisch, Französisch oder Türkisch beherrschen. Eine Facebook-Sprecherin sagte, mit der Investition wolle das Unternehmen sicherstellen, dass Verstöße gegen „unsere Gemeinschaftsstandards“ effektiver bearbeitet würden.

So arbeitet man in der Facebook-Zentrale
In Kontakt kommen.
1 von 20

Hier kann man die Köpfe zusammenstecken.

Einfach machen.
2 von 20

Einer der Motivationssprüche, die die Wände der Europazentrale schmücken.

Keine Angst.
3 von 20

Motivationsspruch in Facebooks Europazentrale.

Liebe Deine Arbeit.
4 von 20

Motivationsspruch in Facebooks Europazentrale.

Spielerisch-kreative Atmosphäre.
5 von 20

In Facebooks Europazentrale in Dublin, wo auch das Community Operation Team arbeitet, darf sich jeder Besucher an der Pinnwand verewigen.

Aus Glas.
6 von 20

Mitarbeiter können sich an einer Wand in der Eingangshalle als gläserne Silhouetten darstellen lassen.

Aus Glas.
7 von 20

Mitarbeiter können sich an einer Wand in der Eingangshalle als gläserne Silhouetten darstellen lassen.

Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz begrüßte, dass Facebook sein bisheriges Kontrollverfahren nun ändere. Zugleich betonte er, hasserfüllte Inhalte müssten nicht nur gelöscht, sondern auch nach Abgleich mit der deutschen Rechtslage falls nötig an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet werden. Ob das tatsächlich geschehe, sei noch unklar. „Es bleibt viel zu tun“, sagte von Notz.

Im Dezember hatte Facebook angekündigt, aufwiegelnde Kommentare und Bilder künftig möglichst binnen 24 Stunden von seiner Seite zu entfernen. Zugleich räumte das Unternehmen ein, dass eine umfassende Kontrolle aufgrund der starken Zunahme eindeutiger Hassbotschaften schwierig sei. Facebook kündigte zudem an, mit zivilgesellschaftlichen Partnern bis Mitte 2016 einen Leitfaden zum Thema „Hate Speech“ im Netz zu entwickeln und Initiativen zur Gegenrede zu stärken.

  • afp
Startseite
Mehr zu: Facebook - Berliner Löschteam knöpft sich Hasskommentare vor
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%