Facebook war lange verschwiegen, wenn es um die Geschäftszahlen ging. Das hat sich mit dem Börsengang im Mai 2012 geändert – nun muss das Unternehmen die Börsianer genau informieren. Die Dokumente offenbaren zudem einen Blick in die ersten Jahre des Sozialen Netzwerks. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick.
In den ersten Jahren verlor Facebook zwar Geld – wie fast alle Startups. Doch schon 2009 erreichte das Unternehmen mit einem Gewinn von 229 Millionen Dollar die schwarzen Zahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr machte Facebook 7,9 Milliarden Dollar Umsatz aus Werbung und Online-Spielen und verdienten 1,5 Milliarden Dollar Gewinn. Damit hängt das Netzwerk Internet-Urgesteine wie AOL und Yahoo längst ab.
Facebook macht sein Geld vor allem mit Werbung. Zuletzt lag der Anteil bei rund 90 Prozent. Der Rest resultiert vor allem daraus, dass Facebook an den Einnahmen aus Online-Spielen beteiligt wird. Im ersten Quartal 2014 schnellte der Umsatz um 72 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar hoch, der Gewinn verdreifachte sich auf 642 Millionen Dollar.
Facebook hat ein beispielloses Wachstum hinter sich: Binnen zehn Jahren ist die Zahl der aktiven Nutzer auf 1,28 Milliarden gewachsen, das entspricht grob der Hälfte der globalen Internet-Population.
Gründer und Firmenchef Mark Zuckerberg hat Facebook auch nach dem Börsengang fest im Griff. Er hält Aktien der Klasse B, die zehn Stimmen haben, während Anleger beim Börsengang nur A-Klasse-Aktien mit einer Stimme bekommen haben.
Fast die ganze Welt ist blau: In beinahe allen Ländern ist Facebook das größte Soziale Netzwerk – nennenswerte Ausnahmen sind Russland und China, wo lokale Unternehmen dominieren.
Auch wenn StudiVZ lange vorne lag, ist Facebook in Deutschland inzwischen die unangefochtene Nummer 1. Nach jüngsten Schätzungen des Portals allfacebook.com hat Facebook hierzulande 27 Millionen aktive Mitglieder.
Facebook ist ein Daten-Riese: Das Soziale Netzwerk verarbeitet (nach Zahlen aus dem August) jeden Tag mehr als 500 Terabyte. Einen großen Teil machen die 300 Millionen Bilder aus, die die Nutzer hochladen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wer sich bei FB registriert oder ein solches Telefon kauft, ist es selbst schuld. Das FB eine unsägliche Datenkrake ist, ist bekannt.
Komisch ist nur, das alle Gazetten drüber schimpfen, aber jeder bei FB registriert ist. Logik der Presse. Zuckerbubi hätte nie so groß werden können, wenn sich die Menschen verweigert hätten. Zeigt aber das dieser Planet nur mit Herdentieren ausgestattet ist. Alle haben es also muss man es auch haben.
Was soll ich sagen ...
Um den Bundestrojaner gab es einen Aufschrei ... das hier bedeutet Facebook alles zu geben! Wer das möchte und damit glücklich wird, bitte.
zum Glück ist die Teilnahme nicht verpflichtend und jeder kann selbst entscheiden ob er sich bei FB registriert oder nicht.
Ansonsten, wenn das Geschäftsmodell funktioniert, herzlichen Glückwunsch an den Gründer und das Team. Ich neide keinem Unternehmer seinen Erfolg.
Offensichtlich hat in einem anderen HB-Beitrag die Zensur der HB-Eigner zugeschlagen!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/dumpingloehne-amazon-arbeiter-planen-aufstand/8022512.html
Hier hat man einfach die kommentarfunktion abgeschaltet! Hat amazon wohl angerufen und gedroht??
STASI auf amerikanisch und alles freiwillig. Da guckst du alte DDR.
Facebook and Apple - best friends of CIA and Co.