Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Finanzdienstleister Wirecard angelt sich Telekom als Großkunden

Wirecard kümmert sich um die Abwicklung von Transaktionen und konnte nun die Telekom als Großkunden gewinnen. Das Unternehmen hofft, dass die mobile Brieftasche von Telekom und Mastercard eine große Einnahmequelle wird.
14.08.2012 Update: 14.08.2012 - 10:19 Uhr Kommentieren
Wirecard werde die Telekom und dessen Kooperationspartner MasterCard technisch unterstützen, um Zahlungen mit dem Handy in ganz Europa möglich zu machen. Quelle: obs

Wirecard werde die Telekom und dessen Kooperationspartner MasterCard technisch unterstützen, um Zahlungen mit dem Handy in ganz Europa möglich zu machen.

(Foto: obs)

München Der Finanzdienstleister Wirecard hat die Deutsche Telekom als neuen Großkunden gewonnen. Wirecard werde den Bonner Konzern und dessen Kooperationspartner Mastercard technisch unterstützen, um Zahlungen mit dem Handy in ganz Europa möglich zu machen, teilte das auf Zahlungsabwicklungen spezialisierte Unternehmen am Dienstag in Grasbrunn bei München mit.

Wirecard-Chef Markus Braun sprach von einem der "ganz großen Themen der nächsten Jahre" und einer langfristigen Zusammenarbeit. "Über Ergebnisbeiträge können wir zu diesem Zeitpunkt noch keine Aussagen treffen." Im Umfeld von Wirecard wird davon ausgegangen, dass dies eine große Einnahmequelle wird, sollte die mobile Brieftasche von Telekom und Mastercard ein Erfolg werden.

Wirecard profitiert unterdessen weiter vom Trend zu mehr Einkäufen im Internet und hat seinen Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert. Unter dem Strich wurden von April bis Juni 17,2 (Vorjahr: 13,08) Millionen Euro verdient. Der Umsatz kletterte auf 94,2 (80) Millionen Euro. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand unverändert mit einem operativen Gewinn (Ebitda) von 103 bis 115 (2011: 84,4) Millionen Euro.

An der Börse kamen die Quartalszahlen und der prominente Neukunde gut an: Wirecard-Aktien verteuerten sich um knapp zwei Prozent auf 16 Euro und waren einer der größten Gewinner im Technologie-Index TecDax. LBBW-Analyst Thomas Hofmann sagte, die Zahlen würden erneut die Krisenresistenz des Geschäftsmodells unterstreichen. Das Vertrauen der Telekom sei zudem ein gutes Zeichen.

Kunden von Wirecard sind unter anderem Fluggesellschaften, Hotels, Reiseportale, Versandhändler sowie Anbieter von Sportwetten und Spielen. Für die Abwicklung von Transaktionen bekommt das Unternehmen eine Gebühr. Es bietet zudem Dienstleistungen wie Bonitätschecks und Betrugsabwehr an.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Finanzdienstleister : Wirecard angelt sich Telekom als Großkunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%