Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gebühren-Erhöhung ARD und ZDF leiden unter Realitätsverlust

Fernsehen soll teurer werden - und zwar deutlich: ARD und ZDF fordern eine saftige Gebührenerhöhung. Das ist völlig vermessen. Die Sender verdeutlichen damit ihren Realitätsverlust. Ein Kommentar.
23.09.2011 - 09:39 Uhr 53 Kommentare
Teure Produktion: ARD und ZDF fordern mehr Geld. Quelle: dapd

Teure Produktion: ARD und ZDF fordern mehr Geld.

(Foto: dapd)

Als Aristophanes seine Komödie "Die Vögel" schrieb, entwarf er das Wolkenkuckucksheim, eine Stadt in den Wolken. Die antike Metapher für ein Luftschloss ohne jeden Realitätssinn eignet sich in idealer Weise für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von heute. Denn ARD und ZDF leben in einem wirtschaftlichen Wolkenkuckucksheim. Sie haben längst den Bezug zur ökonomischen Wirklichkeit verloren.

Ihr jüngster Coup: Sie verlangen zwischen 2013 und 2016 insgesamt 1,47 Milliarden Euro mehr Geld. Allein die ARD fordert vom Gebührenzahler 900 Millionen Euro mehr. Das ZDF postuliert einen Zuschlag von 429 Millionen Euro. Damit müsste der Gebührenzahler statt der bisherigen 17,98 Euro monatlich künftig 18,86 Euro zahlen.

Schon heute leistet sich Deutschland das teuerste öffentlich-rechtliche Rundfunksystem des Planeten. Allein im vergangenen Jahr konnten die Anstalten mit einem Gebührenaufkommen von sagenhaften 7,5 Milliarden Euro rechnen. Während die Kanzlerin mit dem Papst über die Finanzkrise spricht und vielleicht auf ein Wunder hofft, um eine Staatspleite Griechenlands zu vermeiden, halten die Nimmersatten von ARD und ZDF es einfacher: Sie stellen neue Geldforderungen auf.

Eigentlich müssten die Öffentlich-Rechtlichen sich in pekuniärer Bescheidenheit üben. Denn die ARD machte zuletzt durch immer neue Finanz- und Korruptionsaffären von sich reden. Die Skandale um Misswirtschaft in der Führungsriege beim MDR, um kriminelle Machenschaften beim Kinderkanal und die Vetternschaft im Programm des NDR haben das Vertrauen in sie zutiefst erschüttert.

Das öffentlich-rechtliche System ist krank
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Gebühren-Erhöhung - ARD und ZDF leiden unter Realitätsverlust
53 Kommentare zu "Gebühren-Erhöhung: ARD und ZDF leiden unter Realitätsverlust"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • (Lieber spät als nie) Versucht doch mal über die diversen Zuschauerredaktionen (z.B. Frau Niemann) eine Kritik anzubringen. Ihr lacht Euch kaputt, was da für Antworten kommen. Der Hammer. Man wird verars..t und dafür zahlt man zwangsweise auch noch, Monat für Monat. Wolkenkuckucksheim hoch 3.

  • Aermerer @HOMG

    "Was sind denn Sie für ein Küken?" Das Sie mir hier Grundlagen im Rechnungswesen vermitteln wollen. Ich habe einen FA in Rechnungswesen von daher weiss ich höchstwahrscheinlich mehr über die Preisbildung u. Kalkulation im Handel als Sie. Und selbstverständlich kaufe ich auch Produkte, wie andere Konsumenten auch, die beworben sind. Wirtschaftlich bin ich kompetent genug um zu erkennen das Deutschland auf den sozialistischen Holzweg ist und bin daher nicht in Deutschland Fernsehgebühren pflichtig.

  • "Der Autor ist Medienexperte des Handelsblatts."

    Danke, aufgrund des Artikels hätte ich es auch nicht gemerkt. Das ist pure Polemik und kein Kommentar oder ein Artikel.

    Wo ist z.B. das Problem bei der tagesschau-App? Nur weil ihr keine Idee für die Zukunft habt wird eine Kampagne mit der Bild gemacht? Konzentriert euch auf die Suche nach Ideen, produziert ordentliche Inhalte und ich bin auch bereit zu zahlen.

    Gruß Jan

    p.s. Schaut mal bei der taz vorbei. Deren "taz-zahl-ich" ist besser als jede Paywall.

  • Keine Daseinsberechtigung für die GEZ. Abschaffen. Gottschalk,Jauch & Co verdienen Millionen und keinen kümmerts.
    Geldmaschine ARD/ZDF. So krass wie es sein mag. Behinderte verdienen minimalistisch 400' p.a. Das gibt es nur bei ARD/ZDF. Abentuerlich aber wahr. Wer zahlt's? Kein Wunder die Gebühren steigen wie bei allen fast sonstigen Kosten. Und wir denken alle Deutschland ist ein reiches Land. Klar, wenn man im Elfenbeinturm/Schloß etc. pp.sitzt kann man(n) das meinen. Ruhrpott Rhein-Main, Berlin gibt es ganz andere Gegenden. Schon mal dagewesen? Ich glaube nicht. Hoffentlich ist das nicht ansteckend!

  • Ich kenne im Auslandsstudio Istanbul einige Mitarbeiter. Wenn sie erzaehlen, dass

    jeder Techniker für Wartung und Umrüstung aus Deutschland eingeflogen wird,
    jede Ausrüstung importiert wird,
    wieviel Gehalt die Studiochefs bekommen (+Kostenlose Wohnung in Toplage),

    dann kann ich nur eines sagen:

    Nicht sich beschwerden, sondern bei ARD/ZDF bewerben:-)

  • Die gehälter sind unangemessen hoch.
    es MUSS mehr kontrolle sein.
    ALLE andere unternehmen MÜSSEN SPAREN
    WARUM AUCH NICHT das fernsehen

  • Das deutsche Gebührensystem ist Planwirtschaft pur. In keinem anderen Sektor wird derart dreist dem Bürger verordnet, was er zu konsumieren hat - die Gebührenneuordnung 2013 ist eine Zwangssubvention für öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen. Abbestellen? Geht nicht. Ein nicht zu rechtfertigender Eingriff in das Grundrecht der informellen Selbstbestimmung. Und die Ursache dafür? Man braucht schließlich genügend gut dotierte Abstell-Arbeitsplätze für ausrangierte Politiker in den Rundfunkräten und Gremien, Ausschüssen und Spartenkanälen.

  • Ich habe meine Glotze abgemüllt.
    Informiere mich nur noch bei Alternativmedien und Blogs übers Internet und fahre bestens damit.
    CDF und Das Erste sind sowieso Parteiensender.
    In die ganzen Talkshows, wo Leute wie Will, Jauch, Pasberg, Illner, Maischberger Politikern belanglose tendenziös regierungsfreundliche Fragen stellen, auf welche sie dann ausweichende Antworten bekommen, kann man sowieso vergessen. Ich tue mir das schon lange nicht mehr an.

  • ganz einfach - pay per view....auch für die Öffentlichen. Dann heisst es anstrengen, sinnvolle Senundgen produzieren, nachhaltig wirtschaften. Anonsten bezahle ich nicht.
    Ist wie bei den gesetzl. Krankenkassen. Denen ist doch die Wirtschaftlichkeit egal, dann fordern die eben mehr Beitrag.

  • Man sollte die Öffentlich Rechtlichen ganz abschaffen. Ehrlich berichten tun sie eh nicht, kosten nur Geld, also weg damit.

    In der heutigen Zeit sind Öffentlich Rechtliche völlig überholt.Der Bürger, der sich informieren will, macht dies eh nicht über diese Sender.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%