Premium Geschichte des Teleshoppings Alles begann mit Dosenöffnern

HSE24, der Nachfolger des ersten deutschen Teleshopping-Kanals, ist noch immer auf Sendung.
Düsseldorf, Hamburg Die Ursprünge des Teleshoppings liegen in den USA und entsprangen keineswegs einem ausgeklügelten Businessplan: Einer Werbefirma fehlten 1977 die finanziellen Mittel, um einen gebuchten Sendeplatz bei einer Radiostation zu bezahlen. Stattdessen beglich sie die Rechnung mit Naturalien – in diesem Fall mit Dosenöffnern.
Der Geschäftsführer des Senders Lowell Paxson ließ einen Moderator die Dosenöffner für je 9,95 Dollar anpreisen. Alle wurden verkauft. Fünf Jahre später gründete Paxson den regionalen Sender Home Shopping Channel, aus dem 1985 das Home Shopping Network (HSN) wurde, das als erster Shoppingkanal sein Programm in den USA landesweit ausstrahlte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen