Google, Tesla und Co. Die Rettung der Welt muss warten

Alphabets Infrastrukturprojekt „Fiber“, das Städte mit einem besseren Breitbandanschluss versorgen sollte, läuft schlechter als angepriesen.
Las Vegas Aus der Perspektive der Macher im Silicon Valley ist der Rest der Welt eine Ansammlung von Problemen. Waldsterben, Alzheimer oder Bildungsmangel wären längst Vergangenheit, gäbe es nur mehr Technologie, also mehr Silicon Valley da draußen. Die übrigen Erdbewohner samt ihren traditionellen Märkten halten die Tech-Visionäre gern für alt, überkommen, reif für den Umsturz. Selbstverständlich ist die kalifornische Enklave davon überzeugt, es mit den Plagen der Moderne im Alleingang aufnehmen zu können.
Geht es nicht mindestens um die Rettung der Welt, klappt die Westküste nicht mal den Laptop auf. Mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der er immer wieder an den Privatsphäre-Einstellungen seiner knapp zwei Milliarden Nutzer schraubt, verordnet Facebook-Chef Mark Zuckerberg Indien oder Afrika die Vernetzung, will Microsoft-Gründer Bill Gates die Welt von HIV befreien und Elon Musk von Tesla den Mars kolonialisieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen