Google und Co. Ohne Hardware geht es nicht!

Alphabet wird alles tun, um bei den Autos nicht so peinlich zu scheitern wie Apple.
San Francisco Gemeinhin gilt im Silicon Valley die Regel, dass sich alles mit ein paar Zeilen Computercode lösen lässt. Etwa der Mangel an Fortschritt, Innovation und Weltfrieden sowie die Kolonialisierung des Mars. Software frisst die Welt, brachte Investor Marc Andreessen den übersteigerten Anspruch einmal auf eine griffige These. Die Heilslehre der Technologie-Utopisten kennt keine Grenzen, zumindest bis jetzt.
Tatsächlich haben Valley-Giganten wie Alphabet inzwischen erkannt, dass es ohne Hardware nicht geht. Der Konzern, der groß wurde mit einem Verzeichnis für Internetseiten, mit Algorithmen, Daten, Software, baut nun auch Produkte für die analoge Welt. Erst brachte Mountain View das Smartphone Pixel und den Lautsprecher Home auf den Markt, gefolgt von einem elektronischen Whiteboard. Nun macht der Konzern seine Autocrew unabhängiger und gibt ihr mehr Sichtbarkeit.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen