Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Human Gold Ines Imdahl: Marktforscherin auf Sinnsuche

Ines Imdahl vom Rheingold Salon und der Kreative Frank Dopheide richten sich mit einem gemeinsamen Projekt an CEOs, die sich irrational verhalten.
19.11.2020 - 13:12 Uhr Kommentieren
Die Mitgründerin des Rheingold Salons setzt auf qualitative Marktforschung. Quelle: Ulrike Reinker
Markenberatung

Die Mitgründerin des Rheingold Salons setzt auf qualitative Marktforschung.

(Foto: Ulrike Reinker)

Düsseldorf Die Marktforscherin Ines Imdahl beschäftigt sich seit Jahren mit den Motiven, die Menschen zu ihrem Handeln treibt. Als Mitgründerin und Geschäftsführerin des Kölner Rheingold Salons bearbeitet sie mit rund 20 Mitarbeitern das Feld der qualitativen Marktforschung und erforscht dabei die unbewussten Verhaltensweisen der Befragten.

Die Zeit des Lockdowns hat Imdahl für die Entwicklung einer neuen Unternehmensidee genutzt: Die 53-Jährige gründet mit Frank Dopheide, 57, Inhaber der Düsseldorfer Beratung Human Unlimited und früher Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group, ein gemeinsames Projekt: Unter dem Namen Human Gold wollen die beiden Werber CEOs und Unternehmen als Kunden gewinnen.

Ihre Idee: Die Kunden sollen auf eine neue Zeit der Irrationalität eingestimmt werden. Beispiele für irrationales Verhalten findet Imdahl zuhauf: Obwohl Konsumenten wüssten, dass Bio-Produkte viele Vorteile besitzen, würden sie diese erst kaufen, wenn sie einen eigenen Nutzen davon haben, sagt sie. Oder: Obwohl Firmenchefs wüssten, dass Frauen in Führungspositionen dem Unternehmen zu einer guten Performance verhelfen, blieben Chefetagen oft Männersache.

In tiefenpsychologischen Gesprächen will die Marktforscherin gemeinsam mit Dopheide, dem früheren Kreativchef der Werbeagentur Grey, die wahren Beweggründe für „unlogische Entscheidungen“ zutage bringen – und entsprechende Lösungen finden.

Nach Imdahls Beobachtungen leiden Unternehmen an einem Energieschwund. Gerade in der Coronakrise sei dies ein großes Problem, sagt sie. Imdahl und ihr neuer Geschäftspartner verstehen sich praktisch als Energieauflader: Sie wollen Firmen helfen, starre Rituale in der Firmenkultur aufzubrechen. Eines ist beiden wichtig: „mehr Leichtigkeit bei schwierigen Themen“.

Zwei Unternehmen hätten sich bereits für ihre neue Dienstleistung entschieden, sagt Imdahl.

Mehr: Die Werberin Dörte Spengler-Ahrens spricht über Kommunikation in der Coronakrise und den Frauenmangel an der Spitze von Agenturen

Startseite
Mehr zu: Human Gold - Ines Imdahl: Marktforscherin auf Sinnsuche
0 Kommentare zu "Human Gold: Ines Imdahl: Marktforscherin auf Sinnsuche"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%