Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

IBM IT-Riese erntet Früchte im Cloud-Geschäft

Der Computerkonzern IBM ist seit Jahren im Umbau, die Umsätze sinken. Investoren konzentrieren sich nach dem jüngsten Quartalsbericht aber auf die guten Nachrichten. Die kommen vor allem aus dem Cloud-Geschäft.
19.07.2016 Update: 19.07.2016 - 08:10 Uhr
Der IT-Dienstleister hat Erfolg mit dem Cloud-Geschäft. Quelle: AP
IBM auf Wolke sieben

Der IT-Dienstleister hat Erfolg mit dem Cloud-Geschäft.

(Foto: AP)

Armonk Der Computer-Gigant IBM gibt Investoren mit deutlichem Wachstum in ausgewählten Zukunftsbereichen Hoffnung auf ein Ende der jahrelangen Durststrecke. IBM übertraf mit den Zahlen für das vergangene Quartal einige Analystenerwartungen, die Umsätze mit Cloud-Diensten aus dem Netz wuchsen im vergangenen Quartal um 30 Prozent. Die Aktie legte daraufhin in einer ersten Reaktion nachbörslich um rund drei Prozent zu.

Insgesamt ging der IBM-Konzern aber ins fünfte Jahr mit schrumpfenden Umsätzen. Die Erlöse sanken im zweiten Quartal im Jahresvergleich um rund drei Prozent auf 20,2 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen nach US-Börsenschluss am Montag mitteilte. Es war das 17. Quartal in Folge mit einem Umsatzrückgang. Der Quartalsgewinn sank zugleich um gut 27 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar (2,26 Milliarden Euro).

Der Computer-Pionier ist in einem langwierigen Prozess hin zum Geschäft mit Cloud-Diensten, Daten-Analyse und künstlicher Intelligenz. In den Zukunftsbereichen seien die Umsätze insgesamt um zwölf Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar gewachsen, hieß es.

In der Sparte mit Analysediensten und IT-Sicherheitssoftware gab es ein Umsatzplus von 3,5 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar. Es war der erste Zuwachs seit über einem Jahr. Laut IBM gehörte unter anderem die Supercomputer-Technologie Watson zu den Treibern dafür. Der Konzern hatte massiv in die Entwicklung von Watson investiert und will die Software zum Beispiel im Gesundheitswesen einsetzen. Weitere aussichtsreiche Technologien, in die IBM für die Zukunft investiere, seien Quantencomputer, das Internet der Dinge mit seinen vielen vernetzten Geräten und die Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik Blockchain, die der Digitalwährung Bitcoin zugrunde liegt.

IBM versucht zudem, durch Zukäufe zu wachsen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres seien elf Übernahmen mit einem Gesamtwert von 5,4 Milliarden Dollar abgeschlossen worden, hieß es.

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: IBM - IT-Riese erntet Früchte im Cloud-Geschäft
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%