Die Deutsche Telekom ist mit einem Jahresumsatz von über 60 Milliarden Euro eines der größten europäische Telekommunikationsunternehmen. Der Konzern beschäftigt rund 220.000 Mitarbeiter. Größte Tochter mit mehr als 22 Milliarden Euro Umsatz ist Telekom Deutschland. Außerdem ist die Deutsche Telekom in 12 weiteren Ländern vertreten.
Hervorgegangen ist der Konzern aus der Deutschen Bundespost. Um das Staatsunternehmen wettbewerbsfähig zu machen, wurde es von 1990 an in die Geschäftsbereiche Telekom, Postdienst und Postbank aufgeteilt und schrittweise privatisiert. Seit 1995 ist die Deutsche Telekom eine Aktiengesellschaft.
Der erste Vorstandsvorsitzende Ron Sommer versuchte, den ehemaligen Staatsbetrieb mit Zukäufen in aller Welt zum „Global Player“ zu machen. Heute ist die Deutsche Telekom in 50 Ländern vertreten und erlöst mehr als die Hälfte ihres Umsatzes im Ausland.
T-Mobile US tat sich gegen die Marktführer AT&T und Verizon lange schwer. Seit dem Zusammenschluss mit dem Wettbewerber MetroPCS und unter der Führung des CEOs John Legere, ist die Kundenzahl wieder deutlich gewachsen, der Umsatz ebenso. Allerdings stehen auch hohe Investitionen an.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Was heißt das nun? Jeder muß damit rechnen das seine Daten weitergegeben werden. Gründe hierfür findet man immer. Wers nicht glaubt muß dumm sterben
Zitat : Der überwiegende Teil der Abhörmaßnahmen wurde von einem Richter oder Staatsanwalt angeordnet.
- das halte ich für ein Gerücht !
Die Telekom ist so unverfroren, dass sie Anwaltskanzleien mittels Software-Buden im Netz schnüffeln läßt, wer Downloads vollzieht und evtl. Urheberrechte verletzt könnte.
Ohne jeglichen Gerichtsbeschluss und Polizeilicher Anordnung !
Das ist eine der Größten Ausspähfirmen in Deutschland ! Die kann wohl die NSA noch in die Ecke stellen !
Danach verschicken diese Anwaltskanzleien auf Grund ermittelter IP-Adressen Mahngebühren in horrenden Höhen und drohen mit Gerichtsverfahren.
Alles Abschaum und Abzocker !