Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Internet-Händler Amazon plant eigenes Handy

Erst Apple und Google, jetzt auch Amazon: Der Internethändler arbeitet laut Medienberichten zusammen mit HTC aus Taiwan an drei neuen Smartphones. Erste Geräte könnten bereits 2014 auf den Markt kommen.
16.10.2013 - 14:14 Uhr Kommentieren
Handys von Amazon: Der weltweit führende Online-Händler könnte mit dem Schritt eine Lücke in seinem Angebot schließen. Quelle: AFP

Handys von Amazon: Der weltweit führende Online-Händler könnte mit dem Schritt eine Lücke in seinem Angebot schließen.

(Foto: AFP)

Frankfurt Der Internet-Händler Amazon tritt in die Fußstapfen von Google und Apple und entwickelt einem Zeitungsbericht zufolge zusammen mit dem Handybauer HTC eigene Mobiltelefone. Wie die „Financial Times" (Mittwochausgabe) berichtete, arbeiten die beiden Konzerne derzeit an drei neuen Smartphones.

Die Entwicklung eines Geräts sei bereits weit fortgeschritten, und ein Marktstart im nächsten Jahr denkbar. Das endgültige grüne Licht fehle aber noch, berichtete die Zeitung. Weder Amazon noch HTC waren für eine Stellungnahme zu erreichen. Seit Jahren wird spekuliert, dass Amazon ein Smartphone vorstellen könnte.

Der weltweit führende Online-Händler könnte mit dem Schritt eine Lücke in seinem Angebot schließen. Amazon hat den Markt für elektronische Bücher und Lesegeräte wie den Kindle geschaffen und hat auch einen eigenen Tablet-Computer in petto, doch fehlt dem von Jeff Bezos geführten Konzern bislang ein Smartphone.

Eine Vielzahl von Endgeräten aus dem eigenen Haus ist aber wichtig, um die Kunden in die entsprechenden Online-Läden zu lotsen. Wie das funktioniert, demonstrieren Apple und Google : Die Handys der Hersteller greifen beim Kauf von Musik und Programmen (Apps) automatisch auf die jeweiligen Online-Shops zurück.

Die enge Verknüpfung von Hard- und Software gewinnt immer mehr Anhänger. Nach der Übernahme der Motorola-Handy-Sparte durch Google schluckte jüngst Microsoft das Mobiltelefon-Geschäft des Branchenpioniers Nokia. Auch für HTC käme die Zusammenarbeit zur richtigen Zeit: Der Handy-Produzent aus Taiwan schaffte es zuletzt trotz seines von Experten hochgelobten neuen Smartphones HTC One nicht, gegen die Platzhirsche Apple und Samsung zu punkten. Voriges Quartal musste HTC sogar den ersten Verlust in der Unternehmensgeschichte ausweisen.

Bei Handys, auf denen das Betriebssystem Android installiert ist, liegt die Firma abgeschlagen auf Platz acht. Die Erfolgsaussichten einer Partnerschaften zwischen Amazon und HTC sind ungewiss. Ein ähnliches Projekt mit Facebook floppte: Das von HTC produzierte Facebook-Handy fand nur wenige Käufer.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Internet-Händler - Amazon plant eigenes Handy
0 Kommentare zu "Internet-Händler: Amazon plant eigenes Handy"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%