Platz 1: Mit einem Marktanteil von 18,4 Prozent führte Apple im zweiten Quartal des Jahres den Smartphone-Markt an. Insgesamt 20, 34 Millionen Smartphones lieferte der Hersteller in diesem Zeitraum an den weltweiten Handel. Im Vergleich zum ersten Quartal entspricht das einer Steigerung von über neun Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr konnte Apple damit sogar eine Steigerung von über 140 Prozent erzielen.
Platz 2: Direkt hinter Apple reiht sich der südkoreanische Rivale Samsung mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent ein. Insgesamt 19,6 Millionen Smartphones brachten die Koreaner im zweiten Quartal in den weltweiten Handel. Damit hat sich der Hersteller selbst übertroffen: Im Vergleich zum ersten Quartal entspricht das einer Steigerung von fast 56 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ist das sogar eine 600-prozentige Steigerung.
Platz 3: Mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent hat es Nokia trotz der Verluste bei den Smartphones im zweiten Quartal noch unter die drei Besten geschafft. 16,7 Millionen Modelle lieferte der Hersteller aus - das sind 31 Prozent weniger als noch im ersten Quartal.
Platz 4: Ebenfalls Verluste machte RIM im zweiten Quartal des Jahres. Mit 13,2 Millionen ausgelieferten Smartphones erreichte der Hersteller einen Marktanteil von 12 Prozent, musste im Vergleich zum Quartal zuvor aber einen Rückgang von fast 11 Prozent in Kauf nehmen.
Platz 5: Der Marktanteil der HTC-Smartphones lag im zweiten Quartal bei 10,8 Prozent. Insgesamt fast 12 Millionen Modelle brachte der Hersteller in den Handel und steigerte damit sein Ergebnis aus dem Quartal zuvor um fast 25 Prozent.
Platz 6: Motorola-Smartphones erreichten im zweiten Quartal einen Marktanteil von 4 Prozent. 4,4 Millionen Modelle brachte der Hersteller in diesem Zeitraum in den weltweiten Handel und steigerte sein Ergebnis aus dem ersten Quartal damit um mehr als sieben Prozent.
Platz 7: Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat mit 1,48 Millionen ausgelieferten Smartphones im zweiten Quartal einen Marktanteil von 6,8 Prozent erreicht. Im Vergleich zum ersten Quartal konnte der Konzern sein Ergebnis um 1,3 Prozent steigern.
Unter ferner liefen: Alle anderen, weniger nennenswerten Hersteller machten im zweiten Quartal mit rund 22,7 Millionen ausgelieferten Smartphones zusammengenommen einen Marktanteil von 20,6 Prozent aus. Im Vergleich zum Quartal zuvor entspricht das einer Steigerung von fast 31 Prozent. Betrachtet man den gesamten Markt, so wurden im zweiten Quartal weltweit über 1,1 Milliarden Smartphones der verschiedenen Hersteller ausgeliefert. Im Vergleich zum ersten Quartal entspricht das einer Steigerung von 7,5 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ist es sogar eine Steigerung um rund 82 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Erstens bedeutet 70% Rohertrag nicht 70% Gewinn und zweitens dürfte der Rohertrag bei vergleichbaren Telefonen wie z.B. Galaxy S3 nicht wesentlich geringer sein. Es kostet zwar "nur" ca. 500, dafür dürfte der Materialwert aber auch etwas geringer sein. Der Rest ist natürlich auch gutes Marketing. Aber was soll das bitteschön mit dumm zu tun haben? Es gibt offensichtlich Leute, die ihre Präferenzen auf ein solches Telefon ausgerichtet haben. Sie wollen kein günstigeres, kein anderes, nein genau dieses. Und Apple schafft es A.) diese Bedürfnisse zu wecken und B.) sie auch zu befriedigen. Deswegen sind diese Leute doch nicht dumm. Folgt man ihrer Analogie, wären alle Porschefahrer dumm, weil es Nissan gibt die genauso schnell fahren aber günstiger sind; Wären alle Champagner- oder Blue Labeltrinker doof, weil es Alkohol für einen Bruchteil gibt, von dem man genauso besoffen wird ...; So what? Es gibt einen Markt und es gibt jemanden, der ihn bedienen kann. Der einzige etwas Kleingeistige dürften also Sie sein, da Sie allen Anschein nach die Funktionsweise einer Marktwirtschaft noch nicht vollständig durchdrungen haben.
Man merkt, dass Sie keine Ahnung von Unternehmensführung haben.
Aus dem Rohertrag sind zuerst mal die Forschung und Entwicklung, der Vertrieb, das Marketing, der Unterhalt und die Errichtung von Firmengebäuden (auch Apple Stores gibts nicht geschenkt), die Personalkosten (Gehalt, Krankenversicherung, Altersversorung, etc.), Kauf, Wartung und Betrieb der Rechenzentren und noch viele viele andere Dinge zu bezahlen.
Deswegen heißt das auch ROHertrag.
Wenn dann noch etwas übrig bleibt, dann wird das versteuert und erst ganz am Schluss steht der Gewinn.
Daran sieht man mal, wie Apple seine werten Kunden abzockt: 900 Dollar Preis, 300 Produktionskosten, 72% Rohertragsmarge (Angaben gerundet). Da stellt sich mir die Frage: WER KAUFT DEN VÖLLIG ÜBERTEUERTEN MIST? Bei aller Liebe, wie dumm muss man sein, um das zu kaufen?! Bei den Konkurenten wie Samsung bekommt man zumindest gleichewertige Qualität für besseres Geld.
@PrivatTrader: So sollte man's machen! Sie haben völlig Recht!
Tja, das funktioniert zum einen nur dann, wenn Sie der überwiegend Einzige bleiben, der sich entgegen der Masse der Verbraucher so verhält. Auch nur dann wird Ihre Erwartung des kontinuierlich steigenden Aktienpreises möglicherweise Wahrheit werden. Vielleicht sind dann aber auch keine Immobilien zu Ihren Wunschpreisen und -lagen mehr erhältlich...
Auch scheinen Sie davon auszugehen, daß Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Geräte "schenkt". Dem ist eher nicht so. Ich selbst nutze zu sehr günstigen Preisen nach Modellwechsel eher gute Gebrauchtgeräte, wobei ich nicht den Anspruch erhebe, jede technische Novelle sofort mein Eigen nennen zu müssen. Die realistischen Preise bewegen sich da so im Spektrum zwischen 150 und 250 Euro, je nach Kapazität und Modell des iPhones. 500-700 Euro ohne erforderliches Neuzubehör erscheinen mir auch etwas zu teuer, obwohl ich mir das leisten könnte...
Good luck! ;-)
Finca und Zweitimmobilie für gut eine Mio?
Das ist ja fast so ein gutes Geschäft wie das mit den
Appleaktien!
Eine Frage, warum soll ich mir denn das neue iPhone5 kaufen? Für den Preis bekommt man (rein theoretisch) 1 Aktie von Apple. Und ich bin seit Jahren glücklicher Apple Aktionär; meine Erstkäufe (zwischen 50 - 70 €) waren zu dem Zeitpunkt als der MP-3 Hype mit den iPod auch Deutschland erreichte und Steve (R.I.P.) wohl noch gar nicht an Handys gedacht hatte. Hab mir iPhone`s immer nur für 1 € bei Vertragsverlängerung (TMO) gekauft. Seit dem 2er, aufs 3er, Danach aufs 3GS und nächstes Jahr, wenn mein Vertrag wieder zur Verlängerung ansteht, grade ich eben up aufs 4er oder 4S (wenn es das dann für 1 € angeboten wird). Ich müsste doch bekloppt sein, für 500 € und mehr mir ein Handy zu kaufen und meine Kohle so zum Fenster rauszuschmeißen.
Kauft ihr mal alle schön das iPhone5-8. Ich freue mich dann wenn der Apple Kurs bei 1.000 $ ist, und ich mir von dem Gewinn (1500 Stk. mit EK 224,41 €), eine Finca auf Mallorca oder eine 2.Immobilie in Nizza kaufen kann.