Jugendschutz im Play Store Google führt Alterskennzeichen für Apps ein

Apps im Google Play Store werden künftig mit einer Altersbeschränkung gekennzeichnet sein.
Berlin Apps in Googles Play Store werden künftig mit einer Alterskennzeichnung versehen sein. Über die Jugendschutzeinstellungen können Eltern in Deutschland nun Altersbeschränkungen für ihre Kinder festlegen. Eine entsprechende Einordnung für Apps nach dem sogenannten IARC-Standard (International Age Rating Coalition) hatte Google bereits im März angekündigt und alle Entwickler aufgefordert, eine entsprechende Einstufung für den Jugendschutz anzugeben.
„Das IARC-System zeigt, dass Jugendschutz nach deutschen Kriterien auch auf internationaler Ebene system- und inhalteübergreifend funktionieren kann“, sagte Felix Falk, Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Der für den Jugendschutz bei Computerspielen zuständige Verband sieht aber nun auch Bund und Länder in der Pflicht, um verbindliche Kennzeichen auf gesetzlicher Ebene zu verankern.
Der IARC-Standard umfasst Kennzeichen der USK sowie europäische, nordamerikanische, australische und brasilianische Kenzeichensysteme. Künftig sollen auch Plattformen wie der Microsoft Xbox Live Store, der Nintendo eShop und PlayStation Store den Standard integrieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.