Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kickstarter Indiegogo-Konkurrent in Deutschland gestartet

Seit der Gründung von Kickstarter haben Nutzer über 1,5 Milliarden Euro in verschiedene Projekte gesteckt. Nun geht die Finanzierungsplattform auch in Deutschland an den Start. Die ersten Projekte stehen bereits fest.
12.05.2015 - 19:45 Uhr Kommentieren
Zu den ersten Projekten, die über die Plattform für ihre Realisierung nach finanzieller Unterstützung suchen, gehörten unter anderem eine Alternative zum Wasserkocher und ein per Smartphone steuerbares Haustürschloss (Noki). Quelle: Screenshot
Kickstarter-Homepage

Zu den ersten Projekten, die über die Plattform für ihre Realisierung nach finanzieller Unterstützung suchen, gehörten unter anderem eine Alternative zum Wasserkocher und ein per Smartphone steuerbares Haustürschloss (Noki).

(Foto: Screenshot)

Berlin/New York Kickstarter hat am Dienstag eine deutsche Version seiner Finanzierungsplattform an den Start gebracht. Erfinder, Kreative und Startups könnten ihre Projekte und Ideen ab sofort auch in deutscher Sprache einstellen und die finanzielle Unterstützung über ein deutsches Bankkonto in Euro einsammeln, teilte Kickstarter mit. Hierzulande bestehe auch die Möglichkeit, einen Geldbetrag bis zu einer Höhe von maximal 250 Euro per Lastschriftverfahren zu überweisen. Für Unterstützer aus den USA rechnet die Plattform die in Euro angezeigten Beträge automatisch in Dollar um.

Zu den ersten Projekten, die über die Plattform für ihre Realisierung nach finanzieller Unterstützung suchen, gehörten unter anderem eine Alternative zum Wasserkocher, die es ermöglicht, in jedem beliebigen Gefäß genau die benötigte Menge Wasser zu erhitzen (Miito). Außerdem wurde ein per Smartphone steuerbares Haustürschloss (Noki), ein in München produziertes neues Online-Rollenspiel sowie ein Film, der die wahren Geschichten hinter den Zettelbotschaften in den Straßen Berlins beleuchten will, zur Mitfinanzierung vorgestellt.

Nach Angaben des Unternehmens haben seit der Gründung von Kickstarter 2009 insgesamt 8,5 Millionen Menschen über 1,5 Milliarden Euro in die verschiedensten Projekte gesteckt und die Umsetzung von 84.000 Ideen ermöglicht. Kickstarter konkurriert in Deutschland mit der Plattform Indiegogo, die bereits ein deutsches Angebot hat.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Kickstarter: Indiegogo-Konkurrent in Deutschland gestartet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%