Premium Kolumne Future Lab Googles Tagträume

Auf Außenstehende wirkt virtuelle Realität immer noch wie ein missglücktes Blinde-Kuh-Spiel. Das Gesicht des Nutzers verschwindet fast völlig hinter der schweren Datenbrille, die Arme rudern scheinbar ziellos durch die Luft. Bisherige Versuche, Virtual Reality (VR) kompatibel für den Massenmarkt zu machen, scheiterten an mangelnder Sozialverträglichkeit und technologischen Hürden. Bei VR soll der Nutzer komplett in eine in Echtzeit generierte, interaktive Umgebung abtauchen. Für die Menschen außerhalb wirkt das eher befremdlich. Zudem mangelt es dem Publikum jenseits der Geek- und Gamer-Szene an erforderlicher Computerleistung und ansprechenden Inhalten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen