Premium Kolumne – Future Lab Wenn das iPhone zur Reparatur drängt

San Francisco Das US-Patent 20170045915 beschreibt technische Möglichkeiten, um Beschädigungen am Glasteil eines Berührungsbildschirms zu erkennen, die in iPhones oder iPads verwendet werden. Dabei werden verschiedene Varianten beschreiben, bei denen zum Beispiel mit Hilfe der Veränderungen von Lichtwellen, mit Piezoelektrizität oder anderen Sensoren, die an den Rändern des Bildschirms oder in einer der verschiedenen Schichten des Bildschirms integriert sind, Beschädigungen erkannt und lokalisiert werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse können dann an den Hersteller gesendet werden, um ihm zu helfen, bessere Bauteile zu entwickeln oder besonders anfällige Bauteile zu erkennen.
Der Nutzer selbst könnte Informationen erhalten, ob aktuell Funktionen des Geräts ausgefallen oder eingeschränkt sind. Ist es nur ein optisches Problem, kann man die Zeit bis zur Reparatur etwas länger hinauszögern. Im Endeffekt wäre denkbar, beschädigte Stellen abzuschalten und Funktionen per Software auf unbeschädigte Bereiche umzuleiten. Eine Möglichkeit, die man sich bei militärischen Geräten oder im Rettungsdienst vorstellen könnte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen