Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Komplettanbieter Die Wundertüte Amazon

Vom Buchhändler zum Komplettanbieter: Amazon bietet fast alles an. Künftig sogar komplette Software-Systeme von SAP. Damit habt der Onlinehändler vor allem Unternehmer im Blick. Ein absolutes Novum.
17.05.2012 - 12:11 Uhr Kommentieren
Amazon-Gründer Jeff Bezos mit Dingen, die man auch in seinem Online-Warenhaus kaufen kann. Quelle: ap

Amazon-Gründer Jeff Bezos mit Dingen, die man auch in seinem Online-Warenhaus kaufen kann.

(Foto: ap)

Frankfurt Bücher, Hi-Fi-Anlagen, Bekleidung, Werkzeug - es gibt kaum etwas, das der weltgrößte Onlinehändler Amazon nicht bietet. Ab sofort gibt es hier sogar ein komplettes SAP-System, nicht zum Kaufen zwar, aber zum Mieten.

Ende vergangener Woche hat SAP, der weltgrößte Hersteller von Firmensoftware, Amazon für den Betrieb seiner Mittelstandssoftware All-in-One zertifiziert. Heute wird das Angebot auf der SAP-Kundenmesse Sapphire in Orlando (USA) vorgestellt. "Weitere SAP-Produkte sind in Arbeit und werden kommen", sagte Terry Wise, bei Amazon für das Partnernetzwerk zuständig, dem Handelsblatt.

Bislang laufen SAP-Systeme bei großen IT-Dienstleistern wie IBM, Hewlett-Packard oder der Telekom-Tochter T-Systems. Sie sind ausschließlich auf Unternehmenskunden ausgerichtet. Nun soll so sensible Software wie eine Finanzbuchhaltung oder ein Personalmanagement erstmals bei einem Anbieter betrieben werden, dessen Spezialität eigentlich das Geschäft mit Privatkunden ist.

Die Ankündigung zeigt, wie sehr sich Amazon wandelt. Was 1995 als Onlinebuchhändler begann, ist zu einer weltweit führenden Plattform für alles geworden, das sich digital vertreiben lässt. Ständig versucht Gründer und Konzernchef Jeff Bezos, Neues aus seiner Wundertüte zu zaubern. So kündigte der Konzern vor wenigen Tagen an, eigene TV-Serien und Kindersendungen produzieren zu wollen.

Das ist nicht der erste Ausflug des Händlers in eigene Produktentwicklungen. Das digitale Lesegerät Kindle Fire ist ein echter Verkaufsschlager. Nach Angaben der US-Marktforscher von Comscore erreichte es bis Februar in den USA einen Anteil von über 50 Prozent an den dort vertriebenen Tablet-Computern mit dem Android-System von Google. Der Kindle hilft Amazon dabei, seine Plattform für digitale Inhalte wie Musik, Bücher oder Videos auszubauen und den Marktführer Apple anzugreifen.

Viele Anfragen von Unternehmen.
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Komplettanbieter: Die Wundertüte Amazon"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%