Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Marktforscher Europäer schlagen bei Computern zu

Während sich US-Amerikaner mit dem Kauf eines neuen Computers zurückhalten, haben die Europäer im ersten Quartal zugeschlagen. In den USA, wo Apple besonders stark ist, fielen die PC-Auslieferungen um 3,5 Prozent.
12.04.2012 - 01:25 Uhr Kommentieren
Ein Laptop der Firma Samsung. Quelle: dpa

Ein Laptop der Firma Samsung.

(Foto: dpa)

Stamford Die PC-Auslieferungen in der Region Europa, Naher Osten und Afrika stiegen nach Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner um 6,7 Prozent auf 28,2 Millionen Stück. Die Firmenkunden hätten mehr neue Rechner gekauft als erwartet, erklärte Gartner am Mittwoch, dagegen sei die Nachfrage der Endkunden von Land zu Land sehr unterschiedlich gewesen.

Weltweit legten die PC-Auslieferungen um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu auf 89,0 Millionen Stück. Das war zwar ein größeres Plus als Gartner ursprünglich erwartet hatte, jedoch im historischen Vergleich ein schwaches Wachstum.

Vor allem Privatkunden greifen mittlerweile vielfach zu einem Tablet-Computer wie dem Apple iPad oder sie benutzen ihr Smartphone, um ins Internet zu gehen. In den USA, wo Apple besonders stark ist, fielen die PC-Auslieferungen um 3,5 Prozent.

Weltgrößter PC-Hersteller ist und bleibt Hewlett-Packard - trotz aller Querelen im Management und der zwischenzeitlich angedachten Abspaltung der PC-Sparte. HP konnte seinen Marktanteil sogar leicht steigern von 16,9 auf 17,2 Prozent. Ein massives Wachstum verzeichnete die chinesische Lenovo, deren Marktanteil von 10,4 auf 13,1 Prozent zulegte. Dagegen verlor die ehemalige Nummer zwei Dell weiter an Gewicht und kam zuletzt noch auf einen Marktanteil von 11,0 Prozent.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Marktforscher: Europäer schlagen bei Computern zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%