Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medienbranche Verlagsmanager Stephan Schäfer führt künftig mit Matthias Dang RTL Deutschland

RTL Deutschland bekommt eine neue Führung. Gruner + Jahr-Chef Stephan Schäfer hat sich früh für die aktuelle Strategie starkgemacht.
31.08.2021 Update: 01.09.2021 - 09:13 Uhr Kommentieren
Er soll Teil der künftigen Doppelspitze von RTL Deutschland werden. Quelle: dpa
Stephan Schäfer

Er soll Teil der künftigen Doppelspitze von RTL Deutschland werden.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Nun ist es offiziell: An der Spitze des TV-Unternehmens RTL Deutschland steht eine große Veränderung bevor. Stephan Schäfer, bisher CEO des Verlagshauses Gruner + Jahr und RTL-Inhaltechef in Personalunion, steigt zum RTL-Deutschlandchef auf.

Schäfer wird zusammen mit Matthias Dang, Chef der RTL-Vermarktungstochter IP Deutschland, das neue Führungsduo bilden. Bernd Reichart, seit 2019 CEO von RTL Deutschland, soll eine neue Führungsaufgabe bei Bertelsmann, dem Mehrheitseigentümer der RTL Group, übernehmen. Das teilte das Gütersloher Familienunternehmen am Mittwoch mit.

Aktuell nimmt Bertelsmann vor allem die Führungspositionen von RTL Deutschland und Gruner + Jahr unter die Lupe. Denn seitdem bekannt ist, dass das TV-Unternehmen mit Teilen des Verlagshauses fusioniert, ist klar, dass nicht alle Führungskräfte auf ihren bisherigen Posten bleiben werden. Bertelsmann hatte Anfang August bekanntgegeben, dass RTL das Magazingeschäft für 230 Millionen Euro übernehmen wird.

Schäfer gilt schon lange als der starke Mann im Mediengeschäft von Bertelsmann. Zu Thomas Rabe, der sowohl das Familienunternehmen Bertelsmann als auch die globale RTL Group führt, soll der 47-Jährige nach Aussagen von Insidern einen engen Draht haben. Zudem gilt Schäfer seit langer Zeit als großer Befürworter einer Zusammenlegung von RTL und Gruner + Jahr – aus der Sicht von Konzernchef Rabe eine willkommene Haltung.

Werbeverbund legte den Grundstein

Schäfer hat sich schon früh als Freund von Kooperationen profiliert. Zusammen mit dem Mediaexperten Dang, mit dem er die TV-Geschäfte gemeinsam führen soll, hat er 2016 die sogenannte Ad Alliance gegründet.

In dem Werbeverbund haben das Kölner TV-Unternehmen und das Hamburger Verlagshaus ihre Werbeplätze gemeinsam vermarktet – eine Idee, die damals in der Bertelsmann-Welt revolutionär war. Wenige Jahre später folgte – nach dem gleichen Muster – die Content Alliance, die die Inhalte der Bertelsmann-Töchter über die Kanäle hinweg vermarktet.

Grafik

Sein Handwerk lernte Schäfer an der Axel-Springer-Journalistenschule, danach arbeitete er als Journalist bei der „Bild“-Zeitung. 2009 wechselte er zu Gruner + Jahr und wurde Chefredakteur von „Schöner Wohnen“. Später übernahm er weitere Redaktionen.

Ein großer Schritt in Richtung Köln gelang Schäfer 2019, als er – neben seinem Posten als Gruner+Jahr-Manager – zusätzlich Inhaltechef von RTL in Deutschland wurde. In Hintergrundgesprächen verwies Schäfer auf die Pionierarbeit, die da geleistet wurde, und nannte als Beispiele Kooperationen zwischen den Redaktionen von „Stern“ und „Capital“ und dem TV-Sender.

Mitte 2020 kam Insidern zufolge die Idee einer Zusammenführung von RTL und Gruner + Jahr auf – und Schäfer soll sich früh an die Spitze dieser Bewegung gesetzt haben.

Gegenpol zu Tech-Plattformen schaffen

Als im vergangenen März Julia Jäkel, seit 2013 Vorstandsvorsitzende des Verlagshauses, überraschend ihren Abschied verkündete, übernahm Schäfer auch ihre Position. Seit dieser Zeit wurde mehr oder weniger offen über die Zusammenlegung der beiden Bertelsmann-Sparten gesprochen.

Die Belegschaft von Gruner + Jahr, die einen Personalabbau befürchtete, zeigte sich zunächst skeptisch. Kommunikationsprofi Schäfer legte nach und erklärte in zahlreichen Mitarbeiterversammlungen die Vision hinter einer solchen Fusion.

Dabei verwies Schäfer auf die Übermacht der amerikanischen Tech-Plattformen Facebook, Google, Netflix und Co., die die deutschen Medienunternehmen nicht nur im Werbebereich, sondern auch bei den Inhalten unter Druck setzen. Hier gelte es, endlich einen Gegenpol zu schaffen, wie der Medienmanager wiederholt betonte.

Der Personalwechsel sickerte bereits am Dienstag durch – am Tag der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen von Bertelsmann. In dem Zahlenwerk standen die beiden Medientöchter gut da: RTL erzielte demnach einen Gewinnsprung von 367 Millionen auf 583 Millionen Euro – und Gruner + Jahr verbuchte gar eine Verdoppelung des Gewinns auf 57 Millionen Euro.

Mehr: „Leichte Euphorie“ bei Bertelsmann-Chef Rabe: RTL will mit Gruner + Jahr stärker wachsen

Startseite
Mehr zu: Medienbranche - Verlagsmanager Stephan Schäfer führt künftig mit Matthias Dang RTL Deutschland
0 Kommentare zu "Medienbranche: Verlagsmanager Stephan Schäfer führt künftig mit Matthias Dang RTL Deutschland"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%