Mediengruppe Nach Hacker-Angriff: Funke-Zeitungen erscheinen wieder wie gewohnt

Seit Mittwoch erscheinen die Blätter wieder in gewohntem Umfang.
Essen Nach einem Hacker-Angriff auf die Funke Mediengruppe läuft die Produktion der Tageszeitungen inzwischen wieder wie gewohnt. Seit Mittwoch erscheinen die Blätter wieder in alter Form, Optik und altem Umfang, teilte das Medienhaus mit Sitz in Essen mit.
Funke war im Dezember Opfer eines schweren externen Cyberangriffs geworden. Das hatte zur Folge, dass Zeitungen nur in Notausgaben erscheinen konnten. Nach und nach verbesserte sich dann die Situation wieder. In den nächsten Wochen werde die IT-Abteilung noch E-Mails, zentral gespeicherte Daten und externe Zugänge auf das Firmennetzwerk reparieren, hieß es weiter.
Der Chefredakteur der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“, Andreas Tyrock, schrieb ein Editorial an die Leser in der Mittwochausgabe mit dem Titel „Die WAZ ist wieder auf Kurs“.
Funke gibt zwölf regionale Tageszeitungen in mehreren Bundesländern heraus. Es sind „Berliner Morgenpost“, „Bergedorfer Zeitung“, „Hamburger Abendblatt“, „Braunschweiger Zeitung“, „HarzKurier“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“, „Westfalenpost“, „Westfälische Rundschau“, „Ostthüringer Zeitung“, „Thüringer Allgemeine“ und „Thüringische Landeszeitung“.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mehr: Hackerangriff auf Funke-Mediengruppe – Notausgabe am Kiosk
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.