Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Der Medien-Kommissar Die Gier von ARD und ZDF

Das anachronistische System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verlangt mehr Geld. Warum eigentlich? Mit einer Verschmelzung der Anstalten ARD und ZDF könnten Milliarden gespart werden.
31.08.2015 - 16:49 Uhr 12 Kommentare
Pro Sieben Sat 1: Die Telenovela im Vorstand – Medien-Kommissar
Der Medien-Kommissar

Handelsblatt-Korrespondent Hans-Peter Siebenhaar wirft wöchentlich einen Blick auf die Medienbranche.

Das ZDF hat die Katze aus dem Sack gelassen. Die Mainzer Rundfunkanstalt verlangt ab 2017 zusätzlich 383 Millionen Euro. Zufall oder nicht? Auch die ARD forderte vor ein paar Tagen fast genau den gleichen Betrag, nämlich 396 Millionen Euro, für die nächste Gebührenperiode bis 2020.

Das Verfahren, um den Bürgern mehr Geld aus der Tasche zu leiern, ist absurd. Die Rundfunkanstalten melden ihren Bedarf an zusätzlichen Millionen bei der Finanzkommission KEF an, die sinnigerweise gleich im Schloss der rheinland-pfälzischen Landesregierung sitzt. Die sich formell als unabhängig empfindenden Damen und Herren der KEF reichen dann ihre Empfehlung an die Landesregierungen weiter, die in der Regel grünes Licht geben.

Das Vorgehen zur Ermittlung, wie viele Milliarden Euro ARD und ZDF gerne so hätten, ist ein anachronistisches Ritual. Denn die Methode machte Deutschland zum Land mit dem teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunk in ganz Europa. Mehr als acht Milliarden Euro werden Bürgern und Unternehmen über eine Zwangsgebühr – im Bürokratie-Deutsch Haushaltsabgabe – abgepresst.

Dieses Gebührensystem führte zu der absurden Situation, dass die Kassen derzeit überquellen, obwohl die Rundfunkanstalten auf allen Kanälen jahrelang das Gegenteil verkündeten. Allein bis zum nächsten Jahr erzielen ARD und ZDF Mehreinnahmen von weit über eine Milliarde Euro. Dieser Geldbetrag liegt auf ein Sperrkonto. Doch die Intendanten lassen keine Zweifel, dass sie an dieses große Stück Wurst unbedingt heranwollen.

Die Chancen dafür stehen gut. Von der Union über SPD, Grüne und Linken ist der Kampfeswillen, das absurd teure System von ARD und ZDF grundlegend zu reformieren, gering bis gar nicht vorhanden. Nur Teile der CSU und die in den Landtagen kaum noch vertretene FDP mosern bisweilen über die Geldgier in den Rundfunkanstalten – doch bislang ohne Folgen.

Die Lösung wäre so einfach
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Der Medien-Kommissar - Die Gier von ARD und ZDF
12 Kommentare zu "Der Medien-Kommissar: Die Gier von ARD und ZDF"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • @ Sascha Schwarz

    Aber Sie haben Ahnung, was? Mit welchen "anderen Wirtschaftsverlagen" sollte das Handelsblatt denn fusionieren, seitdem die Financial Times Deutschland eingestellt wurde?

    Und ganz nebenbei: Das HB wird nicht durch Abgaben finanziert.

  • Es gehört natürlich zum schon fast ermüdenden Ritual, dass privatwirtschaftliche Print-Medienbetriebe auf öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter einprügeln. Vier Dinge irritieren mich an diesem ... MEINUNGSartikel: 1) Der Titel ... "Der Medienkommissar"? Hat ein seriöses Wirtschaftsmagazin wie suggerieren, hier werde "ermittelt", obwohl hier nur die eigene Meinung des Autors erzählt wird? 2) Das Handelsblatt präsentiert sich gern mit hauseigenen Experten in öffentlich-rechtlichen Medien und nutzt dies als Werbefläche. Interessanter Widerspruch? 3) Der Vorschlag, ARD und ZDF zu fusionieren ist so alt wie die Sender selbst. Vorschlag: Handelsblatt und andere Wirtschaftsverlage könnten fusionieren. Dann müssten Unternehmen nur noch bei einem Magazin Werbung schalten und das Geld, dass sie weniger für Werbung ausgeben, könnte für sinkende Produktpreise sorgen. 4) Sie scheinen entweder keine Ahnung zu haben oder es bewusst zu ignorieren, welche Umstrukturierungen / Sparmaßnahmen derzeit bei div. öffentlich-rechtlichen Sendern laufen. Alles klar, Herr Kommissar?

  • Ich möchte gerne noch anmerken, dass ARD und ZDF sich wohl ziemlich sicher sind, dass die Knete ohne kritische Fragen überwiesen wird. Ausgerechnet zu einer Zeit, wo bei ARD und ZDF anscheinend gar nicht gearbeitet wird, fordern sie mehr Geld. Ich hatte diesen Sommer mal Freizeit und wollte tatsächlich mal wieder Fernsehen. Nicht die übliche Staatspropaganda, sondern Spielfilme. Und was kommt: Nur Wiederholungen. Daher habe ich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Streaming-Anbieter ein Abo abgeschlossen. Das war echt klasse und ließ sich jetzt, wo ich wieder schaffen muss, problemlos kündigen. Für die Rundfunksteuer könnte ich mich bei allen Anbietern, die mein Fernseher so fest drin hat, anmelden und glotzen bis der Arzt kommt. Also, wofür zahlt man eigentlich die Rundfunksteuer. Ach ja, wenn ich mit dem Auto mal morgens zum Kunden durch mehrere Bundesländer fahre, höre ich dieselben Songs zig-mail, was nur durch alberne Telefonspielchen unterbrochen wird. Das ist eigentlich schon Folter. Daher höre ich im Auto normalerweise eigene CDs oder Hörbücher. Nur, was kann man gegen die Gier des Staatsfernsehens ausrichten? Früher habe ich meine Geräte einfach abgemeldet und nicht mehr bezahlt. Jetzt müssten wir uns eigentlich organisieren. Wenn so ein paar Millionen Rundfunksteuerzahler mal die Steuer nicht überweisen, ändert sich vielleicht was.

  • Das ist ein wirklich sehr gelungener Artikel! Sogar die Überschrift paßt perfekt.

    Noch vor einigen Jahren war ich ganz klar für den Beibehalt der ÖR Sender. Das Vollproleten-TV von RTL und den anderen schreit geradezu nach einer Ergänzung. Aber mittlerweile habe ich meine Meinung dazu komplett geändert. RTL ist zwar nicht besser geworden, aber die ÖR sind für einen erwachsenen, denkenden Menschen nicht mehr auszuhalten! Die Ausmaße an Lüge, Arroganz und politischer Einseitigkeit sprengen jeden erträglichen Rahmen. Man will uns vorschreiben, was wir für eine Meinung haben sollen, wenn wir zu den Guten gehören wollen. Das Geld für diese Propaganda läßt man sich ganz bequem von uns, den dummen, unmündigen Bürgern, überweisen.

    Noch nicht einmal die Regionalnachrichten sind zu ertragen. Man muß nur einmal die Abendschau im RBB eine Zeitlang verfolgen. Insbesondere dieser Herr Hingst und Frau Vannahme geifern ständig rum, was die "richtige" Sichtweise zu den einzelnen Themen ist. Und das von unserem Geld! Da kann man doch wohl nur mit Hass und Abschalten reagieren! Was in den politischen Magazinen so los ist, weiß ich nicht. Sowas sehe ich mir schon lange nicht mehr an.

    Nur eins ist auch klar: Das schöne, viele Geld kommt aus den Landeshaushalten. Und wenn man die herrschenden Regierungsparteien immer gut aussehen läßt, gibt es auch regelmäßig eine dicke Belohnung für so viel Loyalität.

  • Der ÖR Rundfunk stirbt! Langsam - aber er stirbt. Mit seinen Zuschauern ...
    Das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt heute schon bei 60 Jahren. In 15 Jahren sind die weg!
    Das Ding ist auch nicht mehr zu retten.

  • Frechheit. Die öffentlich rechtlichen haben meines Erachtens in der heuten Zeit keine Daseinsberechtigung mehr. Die GEZ ein Unding. Ich schaue seit Jahren kein öffentliches rechtliches mehr, Radio kann grundsätzlich nicht gehört werden da dort zu 99% nur Schwachsinn kommt und die Fahrt neben den Bausstellen noch unerträglicher wird. Abschaffen, nicht aufstocken!!!!

  • Die unnützen öffentlich rechtlichen Sender gehören schnellstmöglich abgeschafft. Die infolge zahlreich freiwerdenden Liegenschaften könnten nutzbringend zur Unterbringung von schutzsuchenden Immigranten verwendet werden.

  • Deren Schrott hab ich vor ca.15 Jahren zum letzten Mal gesehen.
    Einfach abschaffen, als Arbeitslose würden sie uns weniger kosten.

  • "Mit einer Verschmelzung der Anstalten ARD und ZDF könnten Milliarden gespart werden." Mit einer Abschaffung wäre noch mehr zu sparen!

  • Die Budgetforderungen von ARD und ZDF sind unmäßig und völlig unbegründet. Beide Sender sollten endlich die Spartenprogramme und Digitalkanäle einstampfen. Es reicht ZDF und ZDFneo, sowie ARD und manche Dritte, der Rest ist Luxus und muß - wenn beibehalten - anders finanziert werden.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%