Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medienkonzern Digitalgeschäft kurbelt Wachstum von Bertelsmann an

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe kann mit dem Gewinn von 2017 zufrieden sein - trotz Wettbewerbsnachteilen für sein Unternehmen.
02.03.2018 - 09:47 Uhr Kommentieren
Der Bertelsmann-Chef prangerte zudem die seiner Meinung nach herrschende Benachteiligung europäischer Unternehmen im Wettbewerb mit den US-Techkonzernen an. „Das Problem, das wir haben, ist, dass es zwischen den Tech-Plattformen und den Medienunternehmen keine Wettbewerbsgleichheit gibt“. Quelle: dpa
Bertelsmann-Logo

Der Bertelsmann-Chef prangerte zudem die seiner Meinung nach herrschende Benachteiligung europäischer Unternehmen im Wettbewerb mit den US-Techkonzernen an. „Das Problem, das wir haben, ist, dass es zwischen den Tech-Plattformen und den Medienunternehmen keine Wettbewerbsgleichheit gibt“.

(Foto: dpa)

Frankfurt Für den Medienkonzern Bertelsmann sind die Digitalgeschäfte inzwischen zu einer wichtigen Stütze geworden. „Sie tragen unser Wachstum“, sagte Bertelsmann-Chef Thomas Rabe in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Daher seien sie sehr wichtig für die Strategie des Konzerns.

„Sie tragen rund fünf Milliarden Euro zum Umsatz bei. Das wollen wir in den nächsten Jahren Richtung sieben Milliarden Euro ausbauen.“ In allen Bereichen des Medienriesen, sei es beim Fernsehsender RTL, beim Verlag Gruner+Jahr oder im Bildungsgeschäft, gewinne das Digitalgeschäft an Bedeutung.

Mit dem vergangenen Jahr zeigte sich der Manager zufrieden: „2017 war ein richtig gutes Jahr für Bertelsmann.“ Der Umsatz habe im vorigen Jahr bei gut 17 Milliarden Euro gelegen, das operative Ergebnis sei auf einen neuen Höchstwert gestiegen und der Gewinn liege bei mehr als einer Milliarde Euro. Damit sei der Konzern auf gutem Wege, seine für 2020 gesteckten Ziele von 20 Milliarden Euro Umsatz, einem operativem Ergebnis von drei Milliarden Euro und einem Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro zu erreichen.

Für den geplanten Verkauf des Kundenbetreuungsgeschäfts und der Call Center der Tochter Arvato hofft Rabe auf eine Lösung im Herbst. „Das Geschäft ist für verschiedene Investoren interessant. Wir wollen im Mai auf Investoren und mögliche Partner zugehen.“

Der Bertelsmann-Chef prangerte zudem die seiner Meinung nach herrschende Benachteiligung europäischer Unternehmen im Wettbewerb mit den US-Techkonzernen an. „Das Problem, das wir haben, ist, dass es zwischen den Tech-Plattformen und den Medienunternehmen keine Wettbewerbsgleichheit gibt“. Fernsehsender unterlägen zum Beispiel viel strengeren Vorgaben als Online-Videoplattformen. „So können YouTube und Co. weitgehend selbst entscheiden, wie viel Werbung sie anbieten“, sagte Rabe. Wettbewerbsnachteile gebe es aber auch bei der Besteuerung.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Medienkonzern - Digitalgeschäft kurbelt Wachstum von Bertelsmann an
0 Kommentare zu "Medienkonzern: Digitalgeschäft kurbelt Wachstum von Bertelsmann an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%