Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mobile World Congress LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor

Während andere Hersteller auf Falt-Smartphones setzen, will LG mit zwei Bildschirmen punkten. Das neue Produkt der Südkoreaner ist zudem 5G-fähig.
25.02.2019 - 02:33 Uhr Kommentieren
LGs neue Modell V50 ThinQ 5G hat einen zweiten Bildschirm in einer Klapphülle. Quelle: AP
LG

LGs neue Modell V50 ThinQ 5G hat einen zweiten Bildschirm in einer Klapphülle.

(Foto: AP)

Barcelona Der Elektronik-Konzern LG hat eine originelle Antwort auf die Auffalt-Smartphones einiger großen Rivalen gefunden: einen zweiten Bildschirm. Das zusätzliche Display sitzt in einer Art Klapphülle und damit im geöffneten Zustand direkt neben dem Bildschirm des Telefons.

Konkurrenten wie Samsung und Huawei stellten dagegen Telefone vor, bei denen sich ein größeres Tablet-Display zusammenklappen lässt. Diese Innovation hat ihren Preis. Samsungs Galaxy Fold soll 2000 Euro Kosten und das Mate X von Huawei sogar rund 2300 Euro. Die Lösung von LG dürfte um einiges günstiger sein. Bei der Ankündigung auf dem Mobile World Congress in Barcelona am Sonntag wurde ein Preis allerdings nicht genannt.

Den zweiten Bildschirm in der Hülle gibt es für das erste Smartphone der Südkoreaner, das den superschnellen 5G-Datenfunk unterstützt: Das Modell V50 ThinQ 5G. Dass die beiden Displays unabhängig von einander agieren können, bewirbt LG als Vorteil.

So könne man sich zum Beispiel einen Film ansehen und gleichzeitig auf dem anderen Bildschirm etwas dazu im Internet nachschlagen. Auch könnten auf dem zweiten Display etwa die Steuerungs-Knöpfe für ein Videospiel eingeblendet werden.

Eine weitere Neuerung in dem Telefon ist das Entsperren per Venenerkennung in der Hand. Diese Methode wird oft zur Zugangskontrolle in Unternehmen eingesetzt und gilt als sicherer im Vergleich zu Fingerabdruck-Scannern.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Mobile World Congress - LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor
0 Kommentare zu "Mobile World Congress: LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%