1 mal pro Stunde checken Erwachsene ihr Handy. Erst checken, dann strecken: Jeder dritte Handy-Besitzer blickt nach dem Aufwachen als Erstes aufs Display, jeder zweite sagt als letzte Amtshandlung vor dem Einschlafen seinem Handy „Gute Nacht.“
(Quelle: Anitra Eggler, „Facebook macht blöd, blind und erfolglos.“)
3417 Textnachrichten erhält ein amerikanischer Teenager zwischen 13 und 17 Jahren im Monat. Das sind bei einem 16-Stunden-Tag sieben bis acht Nachrichten pro Stunde.
68 Prozent aller Handy-Besitzer leiden unter eingebildetem Vibrationsalarm. Sie erleben dieses Phänomen einmal pro Woche.
4,8 Milliarden Menschen besitzen ein Handy, hingegen nur 4,2 Milliarden eine Zahnbürste. Tendenz steigend: Täglich werden mehr Smartphones verkauft als Babys geboren.
20 Prozent greifen nach dem Sex sofort zum Handy, hingegen nur noch 10 Prozent zur Zigarette danach.
60 Prozent der britischen Jugendlichen können sich ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen und bezeichnen sich selbst als „hochgradig abhängig“. Bei den Erwachsenen sind es nur 37 Prozent – lügen die?
1 von 10 Handynutzern weiß nicht, wo der Ausknopf ist.
1 von 10 greift beim Gottesdienst zum Handy.
1 von 10 nutzt sein Handy während des Sex.
2 von 10 schalten ihr Handy nie aus.
2 von 10 tippen beim Autofahren - das wirkt wie bei 0,8 Promille.
3 von 10 Teens machen per SMS Schluss.
4 von 10 gehen nicht ohne Handy aufs Klo.
5 von 10 nutzen ihr Handy im Bett.
6 von 10 schlafen mit dem Handy - auf dem Nachttisch.
7 von 10 verzichten lieber auf Alkohol als auf ihr Smartphone.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.