In Deutschland gibt es mehr als 113 Millionen Handyanschlüsse. Welche Marktanteile die Anbieter haben, hat das Statistikportal Statista auf Grundlage von Erhebungen der Marktforschungsinstitute Enigma, Ipsos, Ifak und Marplan ermittelt (Stand: Ende 2012).
Jeder fünfte Handynutzer geht mit T-Mobile ins Netz (20,9 Prozent). Bei den Vertragskunden hält die Telekom-Tochter sogar einen Marktanteil von 24,3 Prozent.
Der britische Konzern kommt in Deutschland ebenfalls auf einen Marktanteil von 20,9 Prozent. Allerdings hat das Unternehmen weniger Vertragskunden als der Rivale aus Bonn (22,4 Prozent Marktanteil).
Die Tochter des spanischen Telefónica-Konzerns – seit kurzem an der Börse notiert – ist in Deutschland die Nummer drei, sie hat einen Marktanteil von 13,5 Prozent.
Jeder zehnte Handynutzer (9,5 Prozent) ist Kunde bei E-Plus, einer Tochter des niederländischen KPN-Konzerns.
Der Discounter Aldi betreibt kein eigenes Netz, hat aber eine beachtliche Kundenbasis. 8,5 Prozent der Kunden telefonieren mit SIM-Karten des Einzelhändlers.
Base ist die Billigmarke von E-Plus. 5,5 Prozent der Handynutzer telefonieren damit.
Jeweils weniger als 5 Prozent Marktanteil haben 1&1 (3,3 Prozent), Mobilcom-Debitel (2,8 Prozent), Tchibo (1,8 Prozent) und die Telekom-Marke Congstar (1,7 Prozent).
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
O2 ist ein sehr schwaches Netz in Deutschland. Ständig hat man keine Verbindung zum Internet. Deshalb wird einem der O2-Tarif auch hinterhergeworfen.
EPLUS ist super erreichbar, Blau.de ist sehr gut mit 9 cent EU-weit !! und 29 cent in die USA und 39 EUR Kostenstop, 24 cent je 1 MByte (10 KByte getaktet (da kostet email-check 0,0024 cent) :-). Nur kein LTE, aber das teure, schnelle Netz für Grossstädte braucht man doch wirklich nicht !
n-tvGo! und GaleriaMobil zwar 6 cent aber man bekommt keine SMS-Sendebestätigungen mehr, wenn man auf diese Provider seine alte Rufnummer mitgenommen hat. Über den Portierungs-Server der Telekom wird dieser "Dienst" für n-tvGo! und GaleriaMobil nicht ausgeführt, sagte mir die GTCom-Hotline. Weitere Nachteil von n-tvGo! und GaleriaMobil ist, dass man eine statische spanische IP-Adresse zugewiesen bekommt. Man gelangt quasi über Spanien ins Internet und bekommt bei Google alles auf spanisch vorgeschlagen, schöner Unsinn ist das. Ausserdem wird die Internet-Flatrate immer nachts 0 Uhr aktiviert und man bekommt 0:15 Uhr nachts eine SMS aufs Handy. Danke n-tvGo! und GaleriaMobil.
O2 ist ein sehr schwaches Netz in Deutschland. Ständig hat man keine Verbindung zum Internet. Deshalb wird einem der O2-tarif auch hinterhergeworfen.
EPLUS ist super erreichbar, Blau.de ist sehr gut mit 9 cent EU-weit !! und 29 cent in die USA und 39 EUR Kostenstop, 24 cent je 1 MByte (10 KByte getaktet (da kostet email-check 0,0024 cent) :-). Nur kein LTE, aber das teure, schnelle Netz für Grossstädte braucht man doch wirklich nicht !
n-tvGo! und GaleriaMobil zwar 6 cent aber man bekommt keine SMS-Sendebestätigungen mehr, wenn man auf diese Provider seine alte Rufnummer mitgenommen hat. Über den Protierungs-Server der Telekom wird dieser "Dienst" für n-tvGo! und GaleriaMobil nicht ausgeführt, sagte mit die GTCom-Hotline. Weitere Nachteil von n-tvGo! und GaleriaMobil ist, dass man eine statische spanische IP-Adresse zugewiesen bekommt. Man gelangt quasi über Spanien ins Internet und bekommt bei Google alles auf spanisch vorgeschlagen, schöner Unsinn ist das. Ausserdem wird die Internet-Flatrate immer nachts 0 Uhr aktiviert und man bekommt 0:15 Uhr nachts eine SMS aufs Handy. Danke n-tvGo! und GaleriaMobil.
Den gesamten Aufriss nur damit der Kaufpreis erhöht wird. Die Ertragsperle ist Herr Slim nun los. Mit seinem Anteil an der maroden KPN kann er auch nicht viel reissen. Slims Strategie, in Europa Fuss zu fassen ist grandios gescheitert. Kampflos überlässt er seinem Erzfeind das Feld. Die Schlacht verloren bevor sie begann.