5G: In der Schweiz wurden 5G-Mobilfunkfrequenzen versteigert
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
MobilfunkstandardSchweiz vergibt 5G-Frequenzen für 380 Millionen Franken
In der Schweiz wurden 5G-Mobilfunkfrequenzen versteigert. Swisscom und dessen Konkurrenten Salt und Sunrise setzen rund 380 Millionen Franken ein.
Zürich Die Schweiz hat bei der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen der neuen Generation 5G 380 Millionen Franken eingenommen. Den Großteil der neuen Bandbreiten ersteigerte Marktführer Swisscom, der 195,6 Millionen Franken bezahlt, wie die Fernmelde-Regulierungsbehörde (ComCom) am Freitag mitteilte.
Auf die Verfolger Salt und Sunrise entfallen 94,5 und 89,2 Millionen Franken. Andere Firmen haben keine Frequenzen ersteigert. An dem Verfahren teilgenommen hat auch noch der britische Betreiber Dense Air, der letztlich jedoch keine Frequenzen erworben hatte.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.