Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach iPhone-6-Einführung Apple ist wertvollstes US-Unternehmen aller Zeiten

Ob iPhone 6 oder superleichtes iPad – mit neuen Produkten hat Apple die Kunden überzeugt. Das schlägt sich auch im Aktienkurs nieder: Daran gemessen schlägt Apple mit Blick auf den Unternehmenswert nun alle US-Rekorde.
25.11.2014 - 16:26 Uhr 3 Kommentare
Über ihn war oft gesagt worden, dass er keine würdige Nachfolge für Steve Jobs sei. Doch offenbar überzeugt Applechef Tim Cook die Kunden doch. Quelle: Reuters

Über ihn war oft gesagt worden, dass er keine würdige Nachfolge für Steve Jobs sei. Doch offenbar überzeugt Applechef Tim Cook die Kunden doch.

(Foto: Reuters)

Die Aktien des iPhone-Herstellers stiegen im frühen Handel in New York um 0,8 Prozent auf 119,59 Dollar. Damit erreichte der Konzern einen Marktwert von über 701 Milliarden Dollar. Kein anderes amerikanisches Unternehmen war je so viel wert. Apple hat damit das 1,7-fache der Kapitalisierung des weltweit zweitgrößten Konzerns Exxon Mobil Corp. erreicht, dessen Marktwert während des Ölpreisverfalls der vergangenen fünf Monate um 43 Milliarden Dollar auf aktuell 405 Milliarden Dollar gefallen ist.

Das Vertrauen in Apple ist gestiegen seitdem das Unternehmen im September iPhone-Modelle mit größeren Bildschirmen und im Oktober dünnere und schnellere iPads vorstellte. Konzernchef Tim Cook modernisiert die Palette der Kernprodukte von Apple. Gleichzeitig werden die Kunden durch die Einführung des mobilen Zahlungssystems Apple Pay und eine für kommendes Jahr zu erwartende Smartwatch tiefer in die digitale Welt des Unternehmens gelockt.

„Angesichts der beachtlichen Auffrischung des Apple- Portfolios über die letzten drei Monate, der Innovationsschwäche der Wettbewerber sowie des ausgabenfreudigen Umfelds in den USA glauben wir, dass Apple in der Vorweihnachtssaison die Chance hat, zu glänzen”, schrieb Brian White, Analyst bei Cantor Fitzgerald, am Montag in einer Studie für Investoren.

Apple prognostiziert für dieses Quartal einen Umsatz von 63,5 Milliarden Dollar bis 66,5 Milliarden Dollar. Im Schlussquartal des Vorjahres setzte der Konzern 57,6 Milliarden Dollar um.

Die Aktie hat seit Jahresbeginn bis einschließlich Montag dieser Woche 48 Prozent zugelegt und steuert auf das sechste Jahresplus in Folge zu. Das wäre die längste Rally ihrer Geschichte.

  • Bloo
Startseite
Mehr zu: Nach iPhone-6-Einführung - Apple ist wertvollstes US-Unternehmen aller Zeiten
3 Kommentare zu "Nach iPhone-6-Einführung: Apple ist wertvollstes US-Unternehmen aller Zeiten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • @Lars Werner: »…die in der Entwicklung mindestens drei Jahre hinterherhinken«.

    Homophonie hinkt mindestens 3 Jahre hinterher.
    Ohne Firmen wie APPLE würden Sie heute noch trommeln ;–)

  • Apple, Google, Facebook, Twitter das sind alles Überwachungs-Ausschnüüffel-Aktien !

    Goldman Sachs kauft diese und legt dort sein Geld an, das die Bank vorher von der FED mittels Geld-Drucken bekommen hatte.

    Dann spenden sie Milliarden an NGOs (Foundations) um Demokratie zu untergraben in der Welt.

    Schweinerei !!!

  • Unklar, wer diesen Elektroschrott mit der Schnüffelsoftware kauft, die in der Entwicklung mindestens drei Jahre hinterherhinken. Aber Psychiologie ist ja an der Börse alles und Hauptsache der Chef ist homosexuell. Dann stimmen auch die Zahlen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%