Welche Produkte Apple voraussichtlich vorstellen wird, ist bereits durchgesickert: das iPhone SE mit Vier-Zoll-Bildschirm, ein iPad Pro mit 9,7-Zoll-Bildschirm und neue Armbänder für die Watch. Das Augenmerk liegt auf dem Smartphone.
Das iPhone SE dürfte einige Ähnlichkeiten mit dem Modell 5s haben. So hat der Bildschirm das handliche Vier-Zoll-Format, zudem hat das Gehäuse ebenfalls ein relativ eckiges Design. Das Gerät ist vermutlich auch in gold und rosa erhältlich.
Im Inneren arbeitet aktuelle Hardware: Es kommen die gleichen Prozessoren wie im iPhone 6s zum Einsatz, die auch die „Hey Siri“-Funktion ermöglichen - mit einem Kommando lässt sich die Sprachsteuerung aktivieren.
Auch die Kamera des iPhone SE soll deutlich besser sein als die des 5s. Sie ermöglicht Live-Fotos mit kurzen Animationen. Ob die Auflösung acht oder zwölf Megapixel beträgt, können die Apple-Auguren bislang nicht zuverlässig sagen.
Die 6s-Modelle des iPhone verfügen über Bildschirme, die unterschiedliche starke Eingaben registrieren können. Mit einem festen Druck öffnet sich beispielsweise ein Kontextmenü. Das neue Modell SE soll diese 3D Touch genannte Funktion jedoch nicht haben.
Wie viel kostet das iPhone SE? Die Spekulationen reichen von 450 bis 550 Dollar – die Euro-Beträge werden vermutlich ähnlich ausfallen. Allerdings hat der Konzern in der Vergangenheit bereits häufiger mit seinen hohen Preisen überrascht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
@Herr Peter Westermann: Viel wichtiger ist doch: Wer sind die reichsten Deutschen oder welcher Promi gerade seine zigmillionen teure Villa verkauft. Aber das könnte man genau so gut in der »BLÖD« lesen. Sie sehen das Niveau gleicht sich an und was in »D« nicht mehr schrumpfen kann, ist die Hirnmasse, die ist mittlerweile eingedampft. Vielleicht hat das HB auch deshalb die Kommentarfunktion bei vielen Beiträgen eingestellt?
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.