Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuer Name bei Google Die Tücken des Alphabets

Google zeigt sich bei dem Namen für seine neue Holding wenig kreativ. „Alphabet“ ist im Netz schon vielfach belegt – unter anderem durch BMW. Auch Erzrivale Microsoft kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.
11.08.2015 - 13:50 Uhr Kommentieren

Alphabet: Googles mutiger, aber richtiger Schritt

Düsseldorf Revolutionär waren die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page nicht gerade bei der Suche nach einem Namen für ihre neue Holding. Das Wort Alphabet kennen die meisten Menschen spätestens seit der Grundschule. Und auch etliche Firmen haben sich das altgriechische Wort schon bei der Namenssuche aufgegriffen. Allein beim deutschen Marken- und Patentamt sind unter dem Markennamen „Alphabet“ 39 Einträge zu finden, die etliche Produkte umfassen – vom Wein über Teddybären bis zu Tonvasen.

Nicht umsonst ist die neue Google-Holding im Netz kurz nach dem Start nur unter abc.xyz erreichbar. Die naheliegende Adresse Alphabet.com war schon vergeben – an den deutschen Autobauer BMW.

Denn die Domain gehört zu einem Tochterunternehmen des bayrischen Autobauers. Seit 1997 bieten die Münchener unter dem Markennamen Alphabet Mobilitätslösungen für Geschäftskunden an. Noch nie in der Unternehmensgeschichte war das Interesse an der Firmen-Website so groß wie kurz nach der Ankündigung von Google. Wegen der vielen Besucher ging in der Nacht sogar kurzzeitig der Server der Münchener in die Knie.

Der Konzern erklärte, die Hausjuristen prüften standardmäßig, inwieweit Markenrechte des Konzerns berührt seien. Aktuell gebe es aber keinen Anlass, etwas in der Sache zu unternehmen. Es gebe auch keine Anfrage von Google, die Domains der BMW-Tochter zu übernehmen.

Dass BMW sich von seiner etablierten Marke trennt, ist darum nicht zu erwarten – auch wenn das Interesse aus den USA zumindest an der Domain groß sein dürfte. Selbst bei Twitter kann Alphabet nicht unter dem eigenen Namen agieren. Der Twitter Account @alphabet gehört einem Privatmann aus Cleveland im US-Bundesstaat Ohio, der sich offenkundig über das plötzliche Interesse an seinem Profil freut.

Fast zeitgleich zu der Google-Nachricht ließ sich ein Unbekannter in der Nacht zu Dienstag eine ganz ähnliche Website registrieren: Die Adresse abc.wtf leitet die Nutzer jedoch nicht zu Google, sondern auf Microsofts konkurrierende Suchmaschine Bing um. Die Website Domaintools gibt als Registrierungsort die Unternehmenszentrale von Microsoft in Redmond an.

Der Urheber selbst will offenbar unerkannt bleiben: Als Registrant ist die Firma Whoistrustee.com aus Wellington (Neuseeland) eingesprungen, die ihren Kunden Anonymität verspricht und in ihrem Namen Webseiten anmeldet.

Das ist das neue Google-ABC
A wie Alphabet
1 von 10

Google strukturiert massiv um und schlüpft unter das Dach eines neuen Mutterkonzerns. Der Name der Gesellschaft lautet Alphabet. Durch den Schritt sollen die vielen unterschiedlichen Sparten von Google unabhängiger werden.

(Foto: Screenshot)
B wie Brin und Page
2 von 10

Die Google-Gründer Larry Page (rechts) und Sergey Brin besetzen auch bei Alphabet die Schaltstellen: Page bleibt CEO, Brin Präsident der Holidng.

(Foto: dpa)
C wie Calico
3 von 10

Die Gesundheitsfirma soll vor allem das Altern erforschen – um es eventuell bremsen zu lernen.

(Foto: dpa)
F wie Fiber
4 von 10

In den USA bietet der Konzern unter diesem Namen in rund einem halben Dutzend Städten ultra-schnelle Internet-Zugänge über Glasfaser-Anschlüsse an.

(Foto: ap)
G wie Google
5 von 10

Unter dem angestammten Namen des Konzerns bleiben als Alphabet-Tochter weiter die Internet-Suchmaschine, das Werbe-Geschäft sowie Youtube und Android gebündelt.

(Foto: dpa)
L wie Life Sciences
6 von 10

Ursprünglich ein Teil des Geheimlabors Google X. In den Labors werden Innovationen im Gesundheitsbereich entwickelt, so etwa eine smarte Kontaktlinse, die Glukose in der Tränenflüssigkeit misst.

(Foto: ap)
N wie Nest
7 von 10

Google kaufte den Anbieter von vernetzten Thermostaten (im Bild) und Rauchmeldern Anfang 2014 für mehr als drei Milliarden Dollar. Nest-Mitgründer Tony Fadell, der einst bei Apple die iPod-Player mitentwickelte, trägt inzwischen auch die Verantwortung für die im ersten Anlauf gefloppte Datenbrille Google Glass.

(Foto: ap)
Startseite
0 Kommentare zu "Neuer Name bei Google: Die Tücken des Alphabets"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%