Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nintendo und Apple Der große Run auf Super Mario

„Super Mario Run“ kommt auf das iPhone: Diese Ankündigung machte Nintendo zum eigentlichen Sieger der Apple-Produktschau. Der fast schon totgesagte Spieleentwickler feiert auf Smartphones ein beeindruckendes Comeback.
08.09.2016 - 09:32 Uhr 11 Kommentare
Der Vater von Super Mario präsentierte bei der Apple-Produktvorstellung das iPhone-Spiel „Super Mario Run“. Quelle: dpa
Shigeru Miyamoto

Der Vater von Super Mario präsentierte bei der Apple-Produktvorstellung das iPhone-Spiel „Super Mario Run“.

(Foto: dpa)

Tokio Märkte irren manchmal, aber lügen nicht. Und geht es nach den Aktienkursen, hat der japanische Videospielehersteller Nintendo Apple bei der Präsentation der neuen iPhone-7-Modelle ganz klar die Schau gestohlen. Kaum hatte Apple-Chef Tim Cook angekündigt, dass Nintendos Dauerbrenner Super Mario auf Apples mobiler Plattform Smartphone-Premiere als „Super Mario Run“ feiern würde, begann ein Run auf Nintendo-Aktien.

Zuerst ging der Kurs von in den USA gelisteten Nintendo-Papieren durch die Decke. Am Donnerstagmorgen setzte sich der Boom dann im Heimatland des Unternehmens fort. Kurz nach Börsenbeginn in Japan stieg der Aktienkurs um 15 Prozent auf mehr als 28.000 Yen und ließ danach nur etwas nach.

Der simple Grund: Der Erfolg des mobilen Spiels „Pokémon Go“ hat den Anlegern schon einen Vorgeschmack darauf gegeben, was Nintendo mit Smartphone-Spielen winkt. „Nintendo wird jährlich Milliarden US-Dollar Umsatz mit mobilen Spielen machen“, ist der Videospielexperte Serkan Toto in Tokio überzeugt.

Mehr als 500 Millionen Mal wurde „Pokémon Go“ nach dem Start im Sommer bereits heruntergeladen, allerdings ohne großen Einfluss auf die Nintendo-Bilanz. Denn Pokémon Go wurde nicht von Nintendo selbst, sondern der Firma Niantic lanciert, an der Nintendo lediglich Anteile hält.

Als dies den Aktionären klar wurde, brach die Nachfrage kurz ein, die Nintendos Aktie auf über 30.000 Yen getrieben hatte. Doch bei „Super Mario Run“ könnte der Aufwind länger anhalten. Denn bei diesem Spiel sammelt Nintendo selbst die Goldmünzen ein. Schließlich wurde das Spiel von Nintendo selbst entwickelt.

Dies wurde auch auf dem Apple-Event deutlich. Tim Cook holte als Gaststar keinen geringeren als Mario-Vater Shigeru Miyamoto auf die Bühne. Der stellte dann das Spiel vor, das Super Mario zum Zeitvertreib für digitale Smartphone-Nomaden machen soll. „Erstmals kann man Mario mit einer Hand spielen“, so die Gaming-Legende. So könne man das Spiel in der U-Bahn spielen. Oder beim Essen eines Hamburgers, „oder eines Apfels“, witzelte der Japaner in Anspielung auf das Markenzeichen von Apple, einem angebissenen Apfel.

Dazu haben die Japaner das Spiel deutlich simplifiziert. In der Smartphone-Version, die wahrscheinlich später auch für Android kommen wird, rennt Super Mario automatisch. Der Spieler muss ihn dann nur durch Fingerdruck rechtzeitig so springen lassen, dass der knollennasige Sympathieträger der Japaner möglichst viele Schätze einsammeln kann.

Totgesagte leben länger
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Nintendo und Apple - Der große Run auf Super Mario
11 Kommentare zu "Nintendo und Apple: Der große Run auf Super Mario"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  •  Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.

  •  
    BÖRSE FRANKFURT

    Warten auf die EZB
    Die Hoffnung auf eine Ausweitung der EZB-Maßnahmen bringt den Deutsche Aktienindex in die Nähe seines Jahreshochs – auch wenn der Leitindex etwas schwächelt. Nun muss der Rat der Währungshüter aber auch liefern.
    …..

    Keine Sorge...DRAGHI SPIELT WEITER DER WEIHNACHTSMANN MIT VIELE GELD GESCHENKE FÜR ZOCKER !

    Und wenn alles verzockt ist dann gibt’s wieder Rettungsschirme !

    DANN ABER wundert sich die EZB und die EUROPÄISCHE UNION...dass weder die erwachsenen noch die Jugend Europas nicht wählen geht...weil alle als Lügner eingestuft werden ?

    Die Richtige Wege werden nicht eingeschlagen...weil nur Zocker da sind...aber keine Könner mehr !

    KÖNNER HABEN EUROPA VERLASSEN...oder so wie ich es auch verlassen werde sobald ich das geld dafür habe.

    Und andere haben das Geld in Europa nie bekommen zum auswandern...und haben sich lieber das leben genommen. Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.

  • IT-SICHERHEIT
    Der Datendieb in meiner Firma
    von:
    Giam Hessami
    Datum:
    05.09.2016 18:00 Uhr
    Mit der IT-Sicherheit bei deutschen Unternehmen ist es nicht zum Besten bestellt. Viele Mittelständler glauben, dass sie zu uninteressant für Hacker sind – eine Fehleinschätzung, die fatale Folgen haben kann.
    ...
    Jeder Europäischer Staat kann seine Bürger oder Firmen ausspionieren !

    Das TV-Gerät oder Der COMPUTER kann Dich auf Video aufnehmen für den Staat...auch wenn die Kamera zu gedeckt ist !
    Ohne dass da jemanden in der Wohnung ist werden Gespräche aufgenommen vom Staat...also ein Witz dieser Regelungen zur Datenspeicherungen !

    ADE FREIHEIT ...EGAL WO IN DER EUROPÄISCHE UNION !!!



  • BÜRGERMEISTERIN WILL STRASSEN UMBENENNEN
    Madrid streitet über Franco
    von:
    Sandra Louven
    Datum:
    07.09.2016 17:19 Uhr
    Die neue Bürgermeisterin Madrids will Straßennamen aus Zeiten der Franco-Diktatur umbenennen. Die Debatte, die sie damit auslöst, zeigt das gespaltene Verhältnis der Spanier zu ihrer jüngeren Geschichte.

    .......................

    Der BÜRGERKRIEG IN SPANIEN UNTER FRANCO...

    IST ALLES ANDERE ALS EUROPÄISCHER FRIEDEN GEWESEN !

    Diese EU und das EUGH müssten von selbst längst einen solchen verbot erstellt haben...wie in Deutschland mit Adolf Hitler Strassen und Plätzen gemacht wurden.

    Aber DIESE EU KANN NICHTS !!!


    Außer Geld verschlucken !



  • FLÜCHTLINGSSELEKTION
    CSU will Zuwanderer mit christlichem Glauben bevorzugen

    Wie sich die CSU die Zuwanderungspolitik vorstellt, sollte Angela Merkel nicht besonders gefallen. „Deutschland muss Deutschland bleiben“ – so das Motto der CSU.


    ......................

    Als DEUTSCHE im ZWEITEN WELTKRIEG...NACH MAROKKO ALS FLÜCHTLINGE GEFLOHEN SIND...

    HABEN DAMALS DIESE STAATEN ABVERLANGT DASS NUR ISLAM-GLÄUBIGER INS LAND DÜRFTEN ???

    Als Politiker sollte man einen größeren IQ haben als normale Mitmenschen...

    aber dann es auch benutzen !

    FRAU MERKEL HATTE RECHT ...wenn diese behauptet dass Politiker bei Ihrer Wortwahl sich besser entscheiden müssen.

    Herr Gabriel mit Mittelfinger-Aktionen und nun sogar aus der CSU eine solche Separations-Aktionen bei Flüchtlinge ?

    Von der Ukrainische separatisten gelernt...oder von Russland auf der Krim abgeschaut ???




  • Edward Snowden hat alles verändert – und nichts
    von:
    Thomas Tuma
    Datum:
    08.09.2016 11:38 Uhr
    PREMIUMDer Whistleblower enthüllte vor nun drei Jahren sein Wissen über die Spähattacken der Geheimdienste im festen Glauben: „Die Welt sagt Nein zur Überwachung.“ Doch das Gegenteil ist der Fall.

    ......................................

    NICHTS DAGEGEN WENN VERBRECHER oder TERRORISTEN BEOBACHTET WERDEN...aber was habe ich begangen...

    dass ich seit mehr als 33 Monaten ... TAG & NACHT BEOBACHTET WERDE ???

    DIE SCHALTEN DIE EIENE LAUTSPRECHER NICHT AB...damit man genau hören kann dass man beobachtet wird 1

    ABER VON WEM ?

    Vom BKA ???- Nur dort sind in Deutschland mir solche Systene bekannt.

    Und nur die EURO-POL oder INTER-POL haben menschen dort arbeiten die in meine Geburtssprache sprechen.

  • Herr Hans Mayer08.09.2016, 11:14 Uhr
    Super Mario, das Handelsblättchen traut sich an die wichtigen Themen nicht ran, geschweige diese dann kommentieren zu lassen, zu groß der Frust bei deren "Kontrolleuren" das die Propaganda nicht funktioniert.

    ..................

    Würden Sie in Russland leben...

    dann hätten Sie auch geschrieben dass das Handelsblatt an der Pressefreiheit sich nicht halten würde ß

    Oder hätten Sie nicht eher bei den staatlichen Einrichtungen die schuld für den Schweigen gesucht ?

    ABER...in der EUROPÄISCHE UNION haben Sie noch nicht bemerkt wie wir 500 MILLIONEN MENSCHEN IN EUROPA UNTER NICHT MEHR PRESSEFREIHEIT LEBEN MÜSSEN ?

    Warten Sie es ab bis Sie einen summsen um ihre Ohren bemerken wo der deutscher Staat Sie abhört...und dieses egal wo Sie sind.

    Das handelsblatt wird selbst beobachtet...

    wie alle kommentar-Stellen oder sonstige chats im Internet.

    Hätten sie die sendung " ZAPP " gesehen.


  • Laut Focus-Online:
    Zum Geburtstag der Kultfigur
    52 neue Folgen: „Biene Maja“-Neuauflage wird in zweiter Staffel fortgesetzt
    Die „Biene Maja“ fliegt weiter: Derzeit werde eine zweite Staffel der Serie produziert, teilte das ZDF mit. Geplant sind 52 neue Folgen, in denen Maja in 3D-Technik Abenteuer mit ihren Freunden erlebt.

    …....

    SUPER !!!

    Und jetzt zeigen wie Biene Maja auch zum Flüchtling wurde...

    wegen KLIMAWANDEL !

    Dann hat Biene Maja mehr für die Menschlichkeit getan als die Politik der Europäische Union!!!!!


  • Ich habe auch so ein altes Nokia-Handy, was extrem Viren-sicher ist. Und es zersplittert auch keine Scheibe, wenn es mal herunter fällt. Parallel dazu habe ich ein iPad und da stelle ich fest, dass ich mit meiner Version 2-3 einfach klasse klar komme.

    Meine Frau (Studentin) hat sich immer das Neueste gekauft, aber selbst sie kommt langsam ins Stottern, wenn sie mir sagen soll, was am neuesten Hit den wirklich besser ist. Ich vermute, dass sie auch bald nicht mehr den neuesten Hit kaufen wird. Vermutlich sind diese Dinger am Ende ihrer sinnvollen Entwicklung.

    Aber was wir danach kommen?

  • Habe mich bisher jeglichem Smartphone Kauf verweigert, und denke nicht daran, mir jemals solch ein Ding zuzulegen, und geht mein 12 Jahre altes Uralthandy kaputt, dann wird es keinen neuen Vertrag geben und kein neues Handy mehr. Entschleunigt das ganze Leben, d.h. Leben ohne diese elektronischen Spielzeuge und dauernder Erreichbarkeit, sondern sich bewußt für immer da ausklinken .... und im Endeffekt in dieser Beziehung dem Überwachungsstaat und den Überwachungsorganen ein Schnippchen schlagen. Denke manchmal: Gibt doch Wichtigeres auf der Welt als dieses neue Spielzeug.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%