Für das Jahr 2007 waren der große Touchscreen ganz ohne Tastatur und die Bedienung per Finger ein radikales Konzept, das die Smartphone-Revolution entscheidend anschob. Dabei verzichtete Apple bei der ersten Version sogar auf den schnellen UMTS-Datenfunk.
Ein iPhone 2 gab es nie – stattdessen kam im Sommer 2008 das iPhone 3G, was auf die Unterstützung des 3G-Standards UMTS hinwies. Das Aluminium-Gehäuse wurde durch eine Plastik-Schale ersetzt. Mit dem App Store öffnete Apple die Plattform für Programme verschiedener Entwickler.
Mit dem Modell des Jahres 2009 führte Apple sein „Tick-Tock“-Prinzip ein, bei dem die iPhones alle zwei Jahre radikal erneuert werden und es zwischendurch ein „S“-Modell im unveränderten Design, aber mit aufgerüstetem Innenleben gibt. Das 3GS bekam eine bessere Kamera und einen schnelleren Chip.
Das letzte Modell, das Gründer Steve Jobs noch selbst vorstellte. Das kantige Design des iPhone 4 mit einer gläsernen Rückwand war 2010 aufsehenerregend, zugleich häuften sich zunächst Berichte über Empfangsprobleme mit der Antenne am Außenrand.
Apple ließ sich 15 Monate Zeit bis Oktober 2011 mit einer Aktualisierung. Zu den Neuerungen gehörte neben technischen Verbesserungen die Sprachassistentin Siri.
Während die Smartphones der Wettbewerber immer größer wurden, erweiterte Apple 2012 zunächst vorsichtig die Bildschirm-Diagonale von 3,5 auf 4 Zoll. Zugleich wurde das Gerät deutlich dünner gemacht und bekam wieder eine Aluminium-Hülle.
Die wichtigste Neuerung im Herbst 2013 war der Fingerabdruck-Sensor zum Entsperren der Telefone. Zudem entwickelte Apple unter anderem die Kamera weiter.
Erstmals entschied sich Apple 2014 für zwei neue Modelle mit deutlich größeren Bildschirmen mit Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll. Der Schritt löste einen Absatzsprung aus, Apple kam monatelang der Nachfrage nicht hinterher. Die Geräte wurden abermals dünner.
Gleiches Gehäuse, bessere Technik – das reichte im Weihnachtsquartal 2015 knapp für den nächsten Absatzrekord von knapp 74,8 Millionen verkauften iPhones.
Zum ersten Mal geht Apple ins dritte Jahr mit einem weitgehend unveränderten äußeren Design. Doch der Großkonzern verzichtete unter anderem auf die klassische Ohrhörer-Buchse zugunsten des digitalen „Lightning“-Anschlusses.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
BÖRSE FRANKFURT
Warten auf die EZB
Die Hoffnung auf eine Ausweitung der EZB-Maßnahmen bringt den Deutsche Aktienindex in die Nähe seines Jahreshochs – auch wenn der Leitindex etwas schwächelt. Nun muss der Rat der Währungshüter aber auch liefern.
…..
Keine Sorge...DRAGHI SPIELT WEITER DER WEIHNACHTSMANN MIT VIELE GELD GESCHENKE FÜR ZOCKER !
Und wenn alles verzockt ist dann gibt’s wieder Rettungsschirme !
DANN ABER wundert sich die EZB und die EUROPÄISCHE UNION...dass weder die erwachsenen noch die Jugend Europas nicht wählen geht...weil alle als Lügner eingestuft werden ?
Die Richtige Wege werden nicht eingeschlagen...weil nur Zocker da sind...aber keine Könner mehr !
KÖNNER HABEN EUROPA VERLASSEN...oder so wie ich es auch verlassen werde sobald ich das geld dafür habe.
Und andere haben das Geld in Europa nie bekommen zum auswandern...und haben sich lieber das leben genommen. Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
IT-SICHERHEIT
Der Datendieb in meiner Firma
von:
Giam Hessami
Datum:
05.09.2016 18:00 Uhr
Mit der IT-Sicherheit bei deutschen Unternehmen ist es nicht zum Besten bestellt. Viele Mittelständler glauben, dass sie zu uninteressant für Hacker sind – eine Fehleinschätzung, die fatale Folgen haben kann.
...
Jeder Europäischer Staat kann seine Bürger oder Firmen ausspionieren !
Das TV-Gerät oder Der COMPUTER kann Dich auf Video aufnehmen für den Staat...auch wenn die Kamera zu gedeckt ist !
Ohne dass da jemanden in der Wohnung ist werden Gespräche aufgenommen vom Staat...also ein Witz dieser Regelungen zur Datenspeicherungen !
ADE FREIHEIT ...EGAL WO IN DER EUROPÄISCHE UNION !!!
BÜRGERMEISTERIN WILL STRASSEN UMBENENNEN
Madrid streitet über Franco
von:
Sandra Louven
Datum:
07.09.2016 17:19 Uhr
Die neue Bürgermeisterin Madrids will Straßennamen aus Zeiten der Franco-Diktatur umbenennen. Die Debatte, die sie damit auslöst, zeigt das gespaltene Verhältnis der Spanier zu ihrer jüngeren Geschichte.
.......................
Der BÜRGERKRIEG IN SPANIEN UNTER FRANCO...
IST ALLES ANDERE ALS EUROPÄISCHER FRIEDEN GEWESEN !
Diese EU und das EUGH müssten von selbst längst einen solchen verbot erstellt haben...wie in Deutschland mit Adolf Hitler Strassen und Plätzen gemacht wurden.
Aber DIESE EU KANN NICHTS !!!
Außer Geld verschlucken !
FLÜCHTLINGSSELEKTION
CSU will Zuwanderer mit christlichem Glauben bevorzugen
Wie sich die CSU die Zuwanderungspolitik vorstellt, sollte Angela Merkel nicht besonders gefallen. „Deutschland muss Deutschland bleiben“ – so das Motto der CSU.
......................
Als DEUTSCHE im ZWEITEN WELTKRIEG...NACH MAROKKO ALS FLÜCHTLINGE GEFLOHEN SIND...
HABEN DAMALS DIESE STAATEN ABVERLANGT DASS NUR ISLAM-GLÄUBIGER INS LAND DÜRFTEN ???
Als Politiker sollte man einen größeren IQ haben als normale Mitmenschen...
aber dann es auch benutzen !
FRAU MERKEL HATTE RECHT ...wenn diese behauptet dass Politiker bei Ihrer Wortwahl sich besser entscheiden müssen.
Herr Gabriel mit Mittelfinger-Aktionen und nun sogar aus der CSU eine solche Separations-Aktionen bei Flüchtlinge ?
Von der Ukrainische separatisten gelernt...oder von Russland auf der Krim abgeschaut ???
Edward Snowden hat alles verändert – und nichts
von:
Thomas Tuma
Datum:
08.09.2016 11:38 Uhr
PREMIUMDer Whistleblower enthüllte vor nun drei Jahren sein Wissen über die Spähattacken der Geheimdienste im festen Glauben: „Die Welt sagt Nein zur Überwachung.“ Doch das Gegenteil ist der Fall.
......................................
NICHTS DAGEGEN WENN VERBRECHER oder TERRORISTEN BEOBACHTET WERDEN...aber was habe ich begangen...
dass ich seit mehr als 33 Monaten ... TAG & NACHT BEOBACHTET WERDE ???
DIE SCHALTEN DIE EIENE LAUTSPRECHER NICHT AB...damit man genau hören kann dass man beobachtet wird 1
ABER VON WEM ?
Vom BKA ???- Nur dort sind in Deutschland mir solche Systene bekannt.
Und nur die EURO-POL oder INTER-POL haben menschen dort arbeiten die in meine Geburtssprache sprechen.
Herr Hans Mayer08.09.2016, 11:14 Uhr
Super Mario, das Handelsblättchen traut sich an die wichtigen Themen nicht ran, geschweige diese dann kommentieren zu lassen, zu groß der Frust bei deren "Kontrolleuren" das die Propaganda nicht funktioniert.
..................
Würden Sie in Russland leben...
dann hätten Sie auch geschrieben dass das Handelsblatt an der Pressefreiheit sich nicht halten würde ß
Oder hätten Sie nicht eher bei den staatlichen Einrichtungen die schuld für den Schweigen gesucht ?
ABER...in der EUROPÄISCHE UNION haben Sie noch nicht bemerkt wie wir 500 MILLIONEN MENSCHEN IN EUROPA UNTER NICHT MEHR PRESSEFREIHEIT LEBEN MÜSSEN ?
Warten Sie es ab bis Sie einen summsen um ihre Ohren bemerken wo der deutscher Staat Sie abhört...und dieses egal wo Sie sind.
Das handelsblatt wird selbst beobachtet...
wie alle kommentar-Stellen oder sonstige chats im Internet.
Hätten sie die sendung " ZAPP " gesehen.
Laut Focus-Online:
Zum Geburtstag der Kultfigur
52 neue Folgen: „Biene Maja“-Neuauflage wird in zweiter Staffel fortgesetzt
Die „Biene Maja“ fliegt weiter: Derzeit werde eine zweite Staffel der Serie produziert, teilte das ZDF mit. Geplant sind 52 neue Folgen, in denen Maja in 3D-Technik Abenteuer mit ihren Freunden erlebt.
…....
SUPER !!!
Und jetzt zeigen wie Biene Maja auch zum Flüchtling wurde...
wegen KLIMAWANDEL !
Dann hat Biene Maja mehr für die Menschlichkeit getan als die Politik der Europäische Union!!!!!
Ich habe auch so ein altes Nokia-Handy, was extrem Viren-sicher ist. Und es zersplittert auch keine Scheibe, wenn es mal herunter fällt. Parallel dazu habe ich ein iPad und da stelle ich fest, dass ich mit meiner Version 2-3 einfach klasse klar komme.
Meine Frau (Studentin) hat sich immer das Neueste gekauft, aber selbst sie kommt langsam ins Stottern, wenn sie mir sagen soll, was am neuesten Hit den wirklich besser ist. Ich vermute, dass sie auch bald nicht mehr den neuesten Hit kaufen wird. Vermutlich sind diese Dinger am Ende ihrer sinnvollen Entwicklung.
Aber was wir danach kommen?
Habe mich bisher jeglichem Smartphone Kauf verweigert, und denke nicht daran, mir jemals solch ein Ding zuzulegen, und geht mein 12 Jahre altes Uralthandy kaputt, dann wird es keinen neuen Vertrag geben und kein neues Handy mehr. Entschleunigt das ganze Leben, d.h. Leben ohne diese elektronischen Spielzeuge und dauernder Erreichbarkeit, sondern sich bewußt für immer da ausklinken .... und im Endeffekt in dieser Beziehung dem Überwachungsstaat und den Überwachungsorganen ein Schnippchen schlagen. Denke manchmal: Gibt doch Wichtigeres auf der Welt als dieses neue Spielzeug.