Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Online-HändlerAmazon startet Gratis-Musikdienst
Der Wettbewerb im Geschäft mit Musik-Streaming wird noch heißer. Der Online-Riese Amazon lässt seine Prime-Kunden in den USA mehr als eine Million Songs gratis und werbefrei hören.
New YorkDer Online-Händler Amazon hat einen Musikdienst gestartet, der für seine Kunden mit Prime-Mitgliedschaft in den USA kostenlos ist. Der Service, über den schon lange spekuliert wurde, ging am Donnerstag ohne große Ankündigungen online. Amazon verspricht zum Start über eine Million Songs im Angebot ohne Werbung. Damit nimmt der Wettbewerb im Geschäft mit Musik-Streaming aus dem Netz zu.
Der Konzern hatte in den USA den Preis der Prime-Mitgliedschaft, die eine schnellere kostenlose Lieferung beinhaltet, von 79 auf 99 Dollar im Jahr angehoben. Dafür wurde ein kostenloses Angebot an TV-Sendungen und Filmen integriert. Das Video-Streaming ist inzwischen auch für Prime-Kunden in Deutschland verfügbar.
Der Prime-Musikdienst werde allerdings kaum Neuerscheinungen enthalten sowie keine Songs aus dem Katalog des Branchenführers Universal Music, schrieb die „New York Times“ am späten Mittwoch. Die Verhandlungen mit der Musikbranche hätten vor rund einem halben Jahr begonnen und seien durch Differenzen über den Preis gebremst worden, hieß es. Mit Universal Music habe sich der Online-Händler bis zum Schluss nicht einigen können, die beiden anderen Schwergewichte Sony und Warner Music seien hingegen mit an Bord.
Die größten deutschen Buchhändler
Der Online-Händler Amazon hat den Buchhandel auch in Deutschland durcheinandergewirbelt und unter Druck gesetzt. Laut Bundesverband der Versandbuchhändler hat Amazon etwa 1,6 Milliarden Euro Umsatz mit Büchern gemacht und damit drei Viertel Anteil am Online-Geschäft. Insgesamt setzte der Buchhandel 9,6 Milliarden Euro (allen Zahlen für 2012) um, davon die Hälfte im stationären Handel.
Schweitzer Fachinformationen 28 Filialen Die Angaben beziehen sich auf reine Buchhändler. Fachabteilungen von Kaufhäusern sind nicht gezählt. Quelle: Buchreport
Musik-Streaming aus dem Netz ist ein schnell wachsender Markt. Die meisten Anbieter bieten einen uneingeschränkten Zugang zu Millionen Songs für eine monatliche Gebühr bei zehn Euro oder Dollar. Als Marktführer gilt die schwedische Firma Spotify. Apple kaufte jüngst den Kopfhörer-Anbieter Beats, der auch einen Streaming-Dienst hat.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.