Im Jahr 2011 wuchs der Markt für Katzenfutter weiter und behauptete sich mit einem Umsatz von 1.486 Mio. Euro (plus 0,7 Prozent). Das Segment „Snacks und Katzenmilch“ erzielte dabei ein Plus von 5,9 Prozent und übertraf damit das Vorjahresergebnis mit jetzt 197 Mio. Euro erneut. Der Bereich „Trockenfutter“ legte ebenfalls zu, mit 0,6 Prozent Zuwachs auf 318 Mio. Euro. Lediglich das Segment „Feuchtfutter“ musste mit nun 971 Mio. Euro einen leichten Rückgang hinnehmen (minus 0,2 Prozent).
(Quelle: Der Deutsche Heimtiermarkt, Industrieverband Heimtierbedarf)
Der Hundefuttermarkt setzte 2011 insgesamt 1.146 Mio. Euro um und wuchs somit mit einem Plus von 0,9 Prozent wieder stärker als im Vorjahr. Besonders positiv stellte sich im Hundefuttermarkt 2011 mit einem Zuwachs um 5,1 Prozent auf 373 Mio. Euro das Segment „Snacks“ dar. Nach Umsatzeinbußen im Vorjahr entwickelte sich auch der Bereich „Feuchtfutter“ 2011 wieder positiv, mit einem Wachstum um 0,6 Prozent auf 362 Mio. Euro. Das Segment „Trockenfutter“ hingegen verzeichnete erneut einen Rückgang (411 Mio. Euro, minus 2,4 Prozent).
(Quelle: Der Deutsche Heimtiermarkt, Industrieverband Heimtierbedarf)
Nach deutlichen Verlusten in den Vorjahren entwickelte sich das Segment „Zierfischfutter“ im Jahr 2011 erstmals wieder positiv und verzeichnete mit 64 Mio. Euro ein Umsatzplus von 4,9 Prozent. Bedingt wurde dieses erfreuliche Ergebnis vor allem durch positive Veränderungen im Bereich Teichfutter. Die Umsätze in den Segmenten „Kleintierfutter“ (121 Mio. Euro, minus 4,7 Prozent) sowie „Ziervogelfutter“ (49 Mio. Euro, minus 9,3 Prozent) gingen 2011 erneut zurück.
(Quelle: Der Deutsche Heimtiermarkt, Industrieverband Heimtierbedarf)
Der Markt für Heimtier-Bedarfsartikel erzielte 2011 einen Gesamtumsatz von 916 Mio. Euro (minus 2,2 Prozent). Ein Umsatzplus von 2,6 Prozent verzeichnete dabei der Markt für Hunde-Bedarfsartikel mit 159 Mio. Euro. Nach guten Wachstumsraten in den Vorjahren ging im Jahr 2011 der Umsatz im Markt für Katzen-Bedarfsartikel (182 Mio. Euro, minus 1,1 Prozent) sowie Katzenstreu (238 Mio. Euro, minus 4,0 Prozent) zurück. Auch die Bedarfsartikelmärkte für Ziervögel (42 Mio. Euro, minus 2,3 Prozent), Zierfische (194 Mio. Euro, minus 3,5 Prozent) sowie Kleintiere (101 Mio. Euro, minus 4,7 Prozent) entwickelten sich nicht positiv.
(Quelle: Der Deutsche Heimtiermarkt, Industrieverband Heimtierbedarf)
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.