Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Oracle Cloud-Geschäft wächst

Oracle erfüllt die Erwartungen der Analysten, die Aktie steigt nachbörslich. Dank der Zuwächse der Cloud-Angebote vermeldet der SAP-Konkurrent einen Anstieg des Nettogewinns. Das Unternehmen büßt jedoch beim Umsatz ein.
17.06.2016 Update: 17.06.2016 - 13:01 Uhr
Obwohl Oracle stark im Cloud-Geschäft zugelegt hat, macht der SAP-Konkurrent im abgelaufenem Quartal weniger Gewinn und Umsatz. Quelle: Reuters
Oracle

Obwohl Oracle stark im Cloud-Geschäft zugelegt hat, macht der SAP-Konkurrent im abgelaufenem Quartal weniger Gewinn und Umsatz.

(Foto: Reuters)

Redwood Shores Oracle profitiert immer mehr vom Wachstum in der Cloud. Starke Zuwächse im Geschäft mit Computerdiensten über das Internet hätten im abgelaufenen Geschäftsquartal (per Ende Mai) zu einem Gewinnanstieg von zwei Prozent auf 2,81 Milliarden Dollar beigetragen, teilte der mit SAP konkurrierende US-Softwarekonzern mit. Damit konnte Oracle anhaltende Schwächen beim Verkauf von Softwarelizenzen ausgleichen. Ähnlich wie SAP, IBM und Microsoft konzentriert sich das Unternehmen verstärkt aufs zukunftsträchtige Geschäft mit der sogenannten Rechnerwolke. Allerdings sind die Wettbewerber bereits einen Schritt weiter und erzielen einen größeren Umsatzanteil mit der Bereitstellung von Software übers Internet. Bei Oracle sind es bislang lediglich acht Prozent. SAP kommt auf elf Prozent, Microsoft auf fast 30 Prozent. Rivale Salesforce steht sogar bei fast 100 Prozent.

An der Börse honorierten Anleger Oracles Ergebnisse. Die Aktie legte am Freitag im Frankfurter Handel 3,6 Prozent zu.

Die beiden Oracle-Co-Chefs Mark Hurd und Safra Catz verbreiteten bei der Vorstellung des Quartalsberichts viel Zuversicht. Catz zufolge gilt Oracle bereits „als Macht innerhalb der Cloud“. Der Gründer und Verwaltungsratsvorsitzende Larry Ellison äußerte die Erwartung eines „Hyper-Wachstums“ in der Sparte. Das 39 Jahre alten Silicon-Valley-Unternehmen prognostiziert hier ein Umsatzplus von mehr als 65 Prozent im neuen Geschäftsjahr. Im vergangenen Vierteljahr betrug der Anstieg 49 Prozent auf 859 Millionen Dollar. Erst kürzlich hatte sich Oracle die Cloud-Firmen Textura und Opower einverleibt.

In anderen Geschäftsbereichen läuft es dagegen nicht rund, etwa beim Verkauf von Servern. So sank der Quartalsumsatz im Konzern um ein Prozent auf 10,59 Milliarden Dollar. Oracle erklärte dies auch mit dem starken Dollar, der das Auslandsgeschäft belastete.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Oracle - Cloud-Geschäft wächst
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%