Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pink-University-Gründerin „Entweder du profitierst oder du verlierst“

Vor acht Jahren gab Britta Kroker ihre Führungsposition beim Campus Verlag auf, drei Jahre später gründete sie ihr eigenes Unternehmen. Seitdem produziert sie Trainingsfilme für Firmen wie Allianz oder Epson.
03.11.2014 - 12:33 Uhr Kommentieren
Das Studio der Pink University: Hier produzieren Britta Kroker und ihr Team die Video-Tutorials für bekannte Unternehmen. Quelle: Presssefoto

Das Studio der Pink University: Hier produzieren Britta Kroker und ihr Team die Video-Tutorials für bekannte Unternehmen.

(Foto: Presssefoto)

Düsseldorf „Ich muss voll in diese Digitalisierung rein.“ Das sagte Britta Kroker sich im Jahr 2008. Damals saß sie in der Leitung des Campus Verlags und sah nach eigener Aussage den Printmarkt schwinden. „Ich wusste: Das Buch wird an Bedeutung verlieren.“ Sowohl im Informations- als auch im Unterhaltungsbereich. Was Neues habe hergemusst. Also stieg sie aus der Verlagsleitung aus und ging den Weg in die Selbstständigkeit, den unbequemeren Weg. Und der führte sie in ein Video-Studio.

Heute, sechs Jahre später, leitet sie mit der Pink University ein professionelles Unternehmen für Video-Learning. Das bedeutet, ihre Firma produziert Tutorials und Fortbildungen im Videoformat; für große Konzerne sowie Privatleute. E-Plus, Allianz oder Epson sind nur drei bekannte Kunden, die die Angebote der Pink University nutzen.

Kroker hat einen Branchen-Nerv getroffen. E-Books sind Normalität und Youtube-Videos dienen vielen, vor allem jungen Leuten, mittlerweile als Nachhilfe-Stunden.

In Deutschland setzen Unternehmen schön länger auf den Trend von Video- und E-Learning. Mitarbeiter digital fortbilden zu lassen, soll Kosten- und Zeitersparnisse mit sich bringen und effizient sein. Dienstreisen fallen weg, das Ziel - nämlich gut ausgebildete Mitarbeiter zu haben - ist wichtiger als deren zwischenmenschliche Erfahrungen.

Einer Studie der Brandon Hall Group zufolge würden viele „High performing companies“, also Unternehmen mit wachsenden Umsätzen, bereits auf mobiles Lernen zurückgreifen. Zudem würden mehr als 60 Prozent aller 278 befragten Firmen videobasierte Fortbildungen für „extrem effektiv“ halten.

Die Tutorials der Pink University heißen beispielsweise „So organisieren Sie sich und Ihr Team“ oder „Aufgabenplanung mit System“. Ihre DNA sei Business, sagt Kroker. In diesem Bereich wollte sie bleiben; also gehen die Workshops alle in Richtung Management- und Berufsberatung. Produziert wird in einem professionellen Fernsehstudio.

Der Coach steht vor der Kamera oder sitzt an einem Schreibtisch und erklärt dem Zuschauer das jeweilige Thema. Angereichert mit Erklärvideos und Multimedia-Elementen wird daraus ein Videotraining. Britta Kroker hat ihre Vorstellung, die digitale Revolution für sich und die Wirtschaft zu nutzen, in die Realität umgesetzt. „Print stirbt aus“, sagt sie. „Bei technischen Veränderungen gibt es zwei Wege: Entweder du profitierst oder du verlierst.“

2014: Endlich in die Gewinnzone
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Pink-University-Gründerin: „Entweder du profitierst oder du verlierst“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%