Quartalsbilanz Google mit Rekordgewinn im Höhenflug

Jubel bei Google: tolle Quartalszahlen.
San Francisco Mit weit besser als erwarteten Ergebnissen überraschte Google die Wall Street. Umsatz und Gewinn zogen massiv an, obwohl gleichzeitig die Ausgaben stiegen. CEO Larry Page wirft alles in Rennen, um auf Facebook aufzuholen und es scheint sich auszuzahlen. Google+ sammelte in nur wenigen Tagen über 10 Millionen Nutzer ein.
Der Umsatz im zweiten Quartal 2011 sprang um 32 Prozent auf 9,03 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal. Nach Abzug der Anteile, die an Partnerseiten weitergereicht wurden, verblieben 7,92 Milliarden Dollar, was über den Erwartungen lag. Der Nettogewinn nach Bilanzregel GAAP erreichte satte 2,51 Milliarden Dollar nach 1,84 Milliarden Dollar im Vorjahr.
Das Wachstum, so CEO Page im Konferenz-Call, wird von allen Bereichen getragen. Der internationale Anteil des Umsatzes macht mittlerweile 54 Prozent aus. Besonders erfolgreich läuft das Mobilegeschäft, über 550 000 Geräte mit Googles Betriebssystem Android von verschiedenen Herstellern wie Samsung, Motorola oder HTC werden pro Tag neu aktiviert. Das, so Page, sei „selbst mit unseren Maßstäben gemessen außergewöhnlich“.
Aktuell kann Google jedoch nur mit Werbung auf den Mobiltelefonen Geld verdienen, aber Page sieht „langfristig großes Potenzial“. Neue mobile Werbeformen wie „Click-to-Call“ werden laut Google sehr gut angenommen, konkrete Zahlen werden aber nicht genannt. Bei dieser Werbeform wird ein Teilnehmer direkt mit einer Hotline oder einem Serviceangebot verbunden, wenn er auf den Werbebanner klickt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich denke, es sind eher die Klicks gemeint, die hier gezählt werden.
"Teilen" ist ein dehnbarer Begriff, somit kann das anschauen eines Fotos, als "teilen" bezeichnet werden.
Sind diese Zahlen nicht sehr weithergeholt? Oder wider eine Übertreibung von Google? Bitte diesen Angaben, mit Vorsicht begegnen.
Danke
10 Millionen Nutzer teilen täglich 1 Mrd. Dinge? Täglich jeder im Schnitt 100 Sachen? Das scheint mir doch etwas viel?