Quartalszahlen Yahoo bleibt weiterhin auf Talfahrt

Das Geschäft von Yahoo kam auch im letzten Quartal nicht voran.
Sunnyvale/San Francisco Der schwächelnde Internet-Konzern Yahoo kann seinen Abwärtstrend weiterhin nicht stoppen. Im Schlussquartal 2011 gab es erneut weniger Umsatz und Gewinn.
Die Erlöse sanken im Jahresvergleich um gut 13 Prozent auf 1,32 Milliarden Dollar. Der Gewinn ging um 5,3 Prozent auf 312 Millionen Dollar zurück, wie der Internet-Pionier am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 24 Cent. Damit erfüllte der Web-Pionier die Analystenerwartungen punktgenau. Die Aktie ging nachbörslich nach anfänglichem Zögern ins Plus und legte um 0,8 Prozent zu.
Die Erlöse im Geschäft mit Bannerwerbung, einem zentralen Kernbereich von Yahoo, gaben erneut um vier Prozent nach. Das Internet-Urgestein kämpft in dem Bereich mit Rivalen wie Google und Facebook, die Yahoo immer mehr Marktanteile abnehmen können.
Weiter unklar ist, ob Yahoo größere Konzernteile wie das Asiengeschäft verkaufen könnte. Spekulationen über eine Übernahme des gesamten Unternehmens traten unterdessen wieder in den Hintergrund.
Zuletzt fand der Internet-Konzern nach monatelanger Suche einen neuen Chef als Ersatz für die im Herbst geschasste Carol Bartz. Das Ebay-Manager Scott Thompson soll das Geschäft wieder in Gang bringen. Erst in der vergangenen Woche hatte Yahoo-Mitbegründer Jerry Yang das Unternehmen verlassen.
Yahoo-Gründer nimmt seinen Hut
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.