Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rainer Beaujean So hat der Chef von Pro Sieben Sat 1 den Kurs verdreifacht

Der neue Chef hat dem Medienkonzern zu einem Höhenflug an der Börse verholfen. Sein Ausblick auf 2021 aber überzeugt die Investoren nicht.
04.03.2021 - 16:22 Uhr Kommentieren
Der Chef von Pro Sieben Sat 1 kommt bei den Investoren gut an - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger Max Conze. Quelle: Pro Sieben Sat 1
Rainer Beaujean

Der Chef von Pro Sieben Sat 1 kommt bei den Investoren gut an - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger Max Conze.

(Foto: Pro Sieben Sat 1)

München Jahrelang sorgte die Chefetage von Pro Sieben Sat 1 für mehr Unterhaltung als das Fernsehprogramm des Medienkonzerns. Reihenweise verließen Top-Manager das Unternehmen, während die Vorstandschefs mit markigen Worten Schlagzeilen machten. Unter Rainer Beaujean, 52, hat sich das grundlegend geändert. Es ist ruhig geworden um Pro Sieben Sat 1.

Die Investoren stört das nicht: Seit der Betriebswirt vor knapp einem Jahr als Nachfolger von Max Conze den Chefposten übernahm, hat sich der Aktienkurs des im MDax notierten Unternehmens 1 fast verdreifacht.

Beaujean führt Deutschlands größte private Senderkette souverän durch die Pandemie. Das zeigen die Zahlen, die der Manager am Donnerstag vorgelegt hat. So ist der Umsatz 2020 lediglich um zwei Prozent auf gut vier Milliarden Euro geschrumpft. Der operative Gewinn gab um knapp ein Fünftel auf 706 Millionen Euro nach.

„Wir sind stark diversifiziert, darum sind wir besser durch die Krise gekommen als viele Wettbewerber“, erläuterte Beaujean. Pro Sieben Sat 1 lebt von TV-Werbung, von TV-Produktionen und ist im E-Commerce engagiert. Was Analysten aber besonders schätzen: Beaujean will sich von weiteren Internet-Beteiligungen trennen. Das dürfte Pro Sieben Sat 1 in den kommenden Jahren Hunderte Millionen, wenn nicht Milliarden in die Kasse spülen.

Die Banker hoffen auf den möglichen Verkauf des Parfüm-Versands Flaconi oder den für 2022 geplanten Börsengang der Partnervermittlung Parship. So hat Armin Kremser von der DZ Bank sein Kursziel für die Aktie von 18 auf 22 Euro in die Höhe geschraubt. Gerade das stark wachsende Online-Dating-Geschäft dürfte sich als Werttreiber erweisen, meint der Banker.

Die Tochter Parship ist mehr wert als Pro Sieben Sat 1

Die Dating-Plattform Parship, an der der Medienkonzern mit 55 Prozent beteiligt ist, wäre auf Basis einer Konkurrenzbewertung rund 7,5 Milliarden Euro wert, errechnete jüngst Analyst Daniel Kerven von JP Morgan. Das übersteigt die Marktkapitalisierung des gesamten Medienkonzerns.

Im Oktober 2020 hatte Beaujean bereits die Beteiligung Windstar Medical an den Finanzinvestor Oakley Capital verkauft. Der Unternehmenswert von Windstar Medical belief sich auf 280 Millionen Euro. Seit dem Einstieg bei dem Gesundheitsanbieter vier Jahre zuvor habe Pro Sieben Sat 1 den Wert des Unternehmens um das 2,4-Fache gesteigert, sagte Beaujean.

Im März 2020 hatte Pro-Sieben-Sat-1-Aufsichtsratschef Werner Brandt den bei Anlegern unbeliebten Vorstandsvorsitzenden Max Conze durch Beaujean ersetzt. In seinen nicht einmal zwei Jahren im Amt hatte es Conze nie verstanden, das Vertrauen der Aktionäre zu gewinnen. So sank der Aktienkurs auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren. Conze hatte mit seiner ruppigen Art zudem fast das gesamte Top-Management vergrault. Conzes Vorgänger Thomas Ebeling wiederum musste einst gehen, weil er sich abfällig über die Zuschauer geäußert hatte.

Beaujean hingegen trauten die Anleger von Beginn an zu, das Unternehmen wieder zum Erfolg zu führen. Am Tag seiner Ernennung schoss der Aktienkurs damals zeitweise elf Prozent in die Höhe. Der Diplom-Kaufmann weiß, wie deutsche Konzerne ticken. Einst führte er T-Online. Vor seinem Wechsel zu Pro Sieben Sat 1 - er kam 2019 als Finanzvorstand - war Beaujean Chef des Verpackungsherstellers Gerresheimer. „Seine 20 Jahre Vorstandserfahrung werden dem Unternehmen gerade in dieser kritischen Zeit sehr zugutekommen“, sagte Brandt bei der Ernennung. Und er sollte recht behalten.

Dabei hat geholfen, dass Beaujean mit einer einfachen Botschaft an den Start ging: „Wir werden uns jetzt unter Führung des neuen Vorstandsteams wieder stärker auf unser Kernsegment Entertainment und auf nachhaltig profitables Geschäft konzentrieren“, erläuterte er vor Jahresfrist.

Der Exodus der Topkräfte von Pro Sieben Sat 1 ist beendet

Seit Beaujean an der Spitze steht, ist wieder Ruhe in der Chefetage eingekehrt. Der frühere Co-Chef der Fernsehsparte, Wolfgang Link, führt erfolgreich das Kerngeschäft Unterhaltung. Die ehemalige Personalchefin Christine Scheffler, 52, behielt unter Beaujean ihre Zuständigkeit, allerdings nun im Vorstand. Um die Finanzen kümmert sich Beaujean selbst.

Seine Prognose allerdings kam am Donnerstag nicht gut an. Der Ausblick auf 2021 erscheine konservativ, urteilte Analystin Lisa Yang von Goldman Sachs. Der Aktienkurs fiel um rund fünf Prozent auf etwa 17 Euro. Damit gehörte Pro Sieben Sat 1 zu den größten Verlierern im MDax.

Im ersten Quartal dürfte die Coronakrise das Geschäft noch belasten, warnte Beaujean. Aber er sei optimistisch, 2021 „zu Umsatz- und Ergebniswachstum zurückzukehren“. So soll der operative Gewinn auf 720 bis 780 Millionen Euro steigen, der Umsatz dürfte zwischen zwei und sieben Prozent klettern.

Eigentlich keine schlechten Aussichten für diese turbulenten Zeiten.

Mehr: Keine Kündigungen, kein Sparkurs: Neuer Pro-Sieben-Sat-1-Chef Beaujean will sich von Beteiligungen trennen.

Startseite
Mehr zu: Rainer Beaujean - So hat der Chef von Pro Sieben Sat 1 den Kurs verdreifacht
0 Kommentare zu "Rainer Beaujean: So hat der Chef von Pro Sieben Sat 1 den Kurs verdreifacht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%