Rasantes Absatzwachstum Smartphones verdrängen gewöhnliche Handys

Ein Smartphone-Modell von Samsung: 43 Prozent aller in Deutschland verkauften Mobiltelefone waren 2011 Smartphones.
Berlin Smartphones laufen gewöhnlichen Handys allmählich den Rang ab. Im vergangenen Jahr stieg der Absatz der neuartigen internetfähigen Telefone um 31 Prozent auf 11,8 Millionen, wie der Branchenverband Bitkom am Montag unter Berufung auf Zahlen des European Information Technology Observatory mitteilte. Zugleich brach demnach der Verkauf herkömmlicher Handys um 19 Prozent auf 15,6 Millionen Stück ein.
Inzwischen seien 43 Prozent aller in Deutschland verkauften Mobiltelefone Smartphones, hieß es. Der Umsatzanteil liegt sogar bei zwei Dritteln, da die Geräte deutlich teurer sind als normale Handys.
Smartphones sind hochwertige Mobiltelefone, die in der Regel über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden. Das erleichtert die Nutzung mobiler Internetanwendungen, Navigationsdienste oder Spiele.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Tja, das ist doch mal eine Meldung, die so richtig überrascht.
Der Wandel zum Smartphone ist genauso eine technische Weiterentwicklung wie das Grammophon über die Schallplatte (zuerst mono dann stereo)und Musikcassetten hin zu CD/DVD und mp3.
PC-Monitore waren früher monochrom und klein und unscharf. Heute sind sie groß und flach.
Neu kann also die Entwicklung hin zum Smartphone nur für diejenigen sein, die ein paar jahre verpennt haben.
Aufwachen, das Leben geht weiter!