Smartphones, Fernseher, Computer, Kameras, und und und: Samsung ist einer der größten Elektronikhersteller der Welt. Die Geschichte des südkoreanischen Mischkonzerns begann Ende der 30er Jahre.
Den Grundstein des Konzerns legte der Südkoreaner Lee Byung Chul bereits 1938 mit gerade einmal 25 US-Dollar in der Tasche. Er verkaufte Trockennahrung nach China. Nur ein Jahrzehnt später hatte sein anfangs kleines Unternehmen bereits eigene Getreidemühlen und Maschinen zur Herstellung von Konfekt.
Während des Koreakrieges (1950-53) musste Lee Byung Chul die Hauptstadt Seoul verlassen, in Busan eröffnete er eine Zuckerraffinerie. Nach dem Krieg gründete er auch eine Textilienfirma und baute eine Fabrik.
1963 kauft das Unternehmen die Dongbang Lebensversicherungen auf und macht sie zur heutigen Samsung Lebensversicherung. Die Tochtergesellschaft ist größter Versicherer in Südkorea.
Ende der 1960er Jahre fängt Samsung an, Elektronik zu produzieren. So kommt 1970 ein Schwarz-Weiß-Fernseher auf den Markt. Vier Jahre später erweitert der Konzern seine Palette um Waschmaschinen und Kühlschränke.
1980 übernahm Samsung einen Hersteller von Telekommunikationsausrüstung – die Grundlage für das heutige Handygeschäft.
Nach dem Tod von Firmengründer Lee Byung Chul 1987 übernimmt dessen Sohn Lee Kun Hee die Geschäfte. Er teilte den Konzern in vier Gruppen, darunter die heute so bekannte Elektroniksparte.
In den 1980er Jahren brachte Samsung erste Autotelefone heraus. In den 1990er Jahren verkaufte der Konzern Handys, seit den 2000er Jahren auch Smartphones. Inzwischen ist Samsung der größte Anbieter in diesem Segment, noch vor Apple und Nokia.
Apple hat mit dem iPad den Tablet-Markt geschaffen, Samsung macht dem kalifornischen Konzern mit seinen Galaxy-Tab-Geräten aber inzwischen enorm Konkurrenz. Außerdem hat der südkoreanische Hersteller mit der Galaxy Gear eine Smartwatch herausgebracht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@ Entwickler und "Ich, als Entwickler für iOS und Android seit der ersten Stunde"
..........................................
WOW, Sie müssen ja ein toller Typ sein :)))))
Gute Besserung! :)
Gute Besserung! :)
Apple Produkte sind echt keine schlechten Produkte,
vorallem im Gegensatz zu den meisten Android-Geräten im System sehr stabil (Keine Abstürze, alles funzt)
aber die Mentalität des Unternehmen ist mir tiefst zuwider.
Schonmal versucht mit einem Iphone via Bluetooth zu anderen Handys zu verbinden? Nein? Es geht nicht! Oder Kompatibilität zu "Nicht-apple druckern und Netzwerken" auch nicht vorhanden...
Apple versucht seinen eigenen Kreis aufzubauen und sich von allen anderen Abzusplitten.
Zudem verkaufen Sie einen Audi A5 (m. M. n. ein wunderschönes Auto) zum Preis eines R8
Top Produkt, Aber Preis unangemessen Marke hin oder her,
und nicht Kompatibel mit fremden Geräten.
LG
Ja kauft mehr Samsung Geräte, damit endlich wieder die Applejünger zu dem werden was Sie vor Jahren mal waren. überzeugte Appleanhänger. Vor 3 Jahren freute ich mich wie ein kleiner Schneekönig endlich mit Vodafone ein Iphone zu betreiben ohne umständliche Prozedere durchzuführen. Wegen mir kann Apple den Preis noch erhöhen, ich kaufe mir trotzdem mein Iphone. Wer ein Applefan ist dem ist es auch egal einen entsprechenden Preis dafür zu bezahlen.
Wie man merkt bin ich überzeugter und überaus zufriedener Iphonenutzer. Leider habe ich im Moment noch nicht das Geld mir mein Ipad oder IMAC etc. zu kaufen aber was solls muss man halt noch ein wenig sparen aber dafür bekomme ich ein Gerät wo man versteht wie es aufgebaut ist. Man bekommt ein Service wo alles mit allem funktioniert.
Samsung hat wirklich gute Geräte und teilweise techn. besser, jedoch - wie BGC bereits schrieb - es sind persönliche Vorzüge und ich werde mein Iphone gegen nichts eintauschen aber das ist meine ganz persönliche Meinung und steht nicht im Zusammenhang mit Appel vs. Samsung wer ist besser!
I Love my Iphone and Apple!!!
Das HB demontiert den leuchtenden Apple Stern am Firmament.
Wie soll man denn da nachts noch freudig vor hippen Apple Stores campieren, um frühmorgens, bei güldenem Sonnenaufgang, mit der neuesten kommunikativen Offenbahrung beglückt zu werden ?
Die Samsung Kunden sind doch nur Käufer von Telefonen ohne Schnur.
Ob dereinst Steve Jobs aus dem Grabe auferstehen wird um seine Jüngerschar ins Licht zu führen? lol
"Damit hat Hyundai selbst bei Sportwagen BMW schon lange deklassiert"
Liebe Redaktion
wenn ich behaupte, das die iPad-Internet-Nutzung wesentlich intensiver ist als die von anderen Tablets, dann sollte man doch wohl einen Link dazu hinterlegen, woher diese Behauptung kommt. Da ich nicht Betreiber dieser Seite bin, sondern nur den Artikel verlinkt habe, verstehe ich die Löschung nicht wirklich... Was hat ein Quellennachweis mit Werbng zu tun?
Ja, Fakt ist, dass das Samsung Galaxy S3 ein starkes Produkt ist. Wird auch keiner bezweifeln. Manch einer mag's trotzdem nicht, so wie nicht jeder das iPhone mag.
Den Einbruch der Apple Aktie mit dem Niedergang von Apple in Verbindung zu bringen ist auf beeindruckende Art und Weise einfältig.
Apple hat mit dem abgeschlossenen Quartal in jeder Hinsicht außer Desktop Computern dramatische Wachstumszahlen hingelegt. Wenn trotz bereits hohem Niveau 27% Zuwachs von iPhone Verkäufen und 50% Zuwachs von iPad Verkäufen als Niedergang gelten, dann dürften nur wenige Kleinunternehmen das Kalenderjahr 2013 überleben.
Die Aktie hat primär durch überzogene Analystenschätzungen verloren - nämlich das, was die Aktie zuvor durch ebendiese hinzugewonnen hat. Davon abgesehen hat Apple 137 Mrd USD Barmittel, keine Schulden, eine angepeilte Gewinnmarge von 37% bei "schwachen" geplanten 42 Mrd USD Umsatz im traditionell schwächeren Märzquartal 2013. Leider konnte Apple keine 50 Mio iPhones verkaufen, da sie mit der Herstellung nicht nachgekommen sind. Auch dieser Nachfrageüberhang muss wohl nahendes Zeichen der Apokalypse gedeutet werden. Gleiches gilt für das iPad Mini.
Dem interessierten Anleger empfiehlt sich an einem Tag wie heute durchaus den Taschenrechner zu zücken und das Delta zwischen Preis und Wert zu errechnen. Im Gegensatz zu Samsung lässt uns Apple wenigstens wissen, wie viele Smartphones denn tatsächlich verkauft wurden. Das sollte die Berechnungen erheblich erleichtern.
Ich, als Entwickler für iOS und Android seit der ersten Stunde, kann solch offenkundige Unwissenheit nur belächeln: Android ist nach wie vor ein Graus für Entwickler (Beispiel: Hardware der Geräte -> >50% hängen noch auf Version 2.3 !!!). Zumal Ihnen offensichtlich die "paar Cent" für die Leistung des Entwicklers nichts wert ist.
Lieber Werbung und mangelnde Funktionalität. DAS ist eher traurig.