Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

SAP Softwarekonzern schraubt sein Wachstumsziel hoch

Umsatzziel steigt, Gewinnziel unverändert: Das Cloud-Geschäft treibt das Wachstum von SAP weiter an. Konzernchef Bill McDermott nimmt dafür auch weiterhin Abstriche bei der Rendite hin.
22.01.2016 Update: 22.01.2016 - 12:44 Uhr
Der Marktführer für Software zur Firmensteuerung will sein Angebot auf das Cloud-Geschäft umstellen. Quelle: dpa
SAP

Der Marktführer für Software zur Firmensteuerung will sein Angebot auf das Cloud-Geschäft umstellen.

(Foto: dpa)

Walldorf Der Softwarekonzern SAP traut sich dank des weiterhin starken Wachstums im Cloud-Geschäft im kommenden Jahr mehr Umsatz zu, bleibt beim Gewinnziel aber vorsichtig. Das Unternehmen erhöhte die Umsatzprognose für 2017 um bis zu anderthalb Milliarden auf 23,0 bis 23,5 Milliarden Euro.

Das Ziel für den operativen Gewinn von bis zu sieben Milliarden Euro erhöhte SAP am Freitag jedoch nicht, sondern engte nur die Spanne ein. Die Umsatzrendite lässt SAP damit bewusst weiter abbröckeln, um wachsen zu können, wie Vorstandschef Bill McDermott erklärte. „Wir sind nicht hier, um Margen zu ernten“, sagte McDermott, der per Telefon vom Weltwirtschaftsforum in Davos zugeschaltet war.

Beim Cloud-Geschäft können Kunden über das Internet Software oder Speicherkapazität nutzen, die ihnen von externen Rechnern zur Verfügung gestellt werden. Die Einnahmen verteilen sich dabei über mehrere Jahre, während beim Verkauf einer beim Kunden zu installierenden Lizenz-Software der Preis komplett am Anfang gezahlt wird. Cloud-Software ist deshalb nicht so profitabel wie das traditionelle Lizenz-Geschäft: Im vergangenen Jahr lag die Bruttomarge in der Wachstumssparte mit 66 Prozent rund 20 Prozentpunkte unter der des Kerngeschäfts.

Die operative Marge, für die noch mehr Kosten abgezogen werden als bei der Bruttomarge, wäre im Mittel 2017 mit 29,5 Prozent einen Prozentpunkt niedriger als 2015 und anderthalb Prozentpunkte unter dem ursprünglich anvisierten Niveau. SAP hatte vor einem Jahr sein Renditeziel von 35 Prozent aufgegeben. Eine solche Marge werde die Cloud-Sparte bis zum kommenden Jahrzehnt nicht erreichen, erklärte Finanzchef Luka Mucic.

Die im vergangenen Jahr stark gestiegene Aktie des Dax-Konzerns fiel um bis zu 2,5 Prozent, obwohl der Gesamtmarkt deutlich im Plus war. Der Ausblick auf 2017 entspreche der Markterwartung, erklärte ein Analyst. „Es ist vielleicht einen Touch höher, aber nicht so, dass man 'Wow' sagen müsste.“

Märkte sind nicht überzeugt
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: SAP - Softwarekonzern schraubt sein Wachstumsziel hoch
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%