Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Smartphone-Hersteller Xiaomi traut sich in die USA

Der Smartphone-Hersteller Xiaomi erlebte dank aggressiver Preisstrategie einen rasanten Aufstieg in China. Erstmals will Xiaomi nun einen Online-Shop in den USA eröffnen. Konkurrenz fürs iPhone soll es aber nicht geben.
13.02.2015 - 10:41 Uhr Kommentieren
Xiaomi-Chef Lei Jun möchte in den USA vor allem mit Zubehör punkten. Quelle: ap
Expansion in die USA

Xiaomi-Chef Lei Jun möchte in den USA vor allem mit Zubehör punkten.

(Foto: ap)

San Francisco Der chinesische Smartphone-Aufsteiger Xiaomi will seine Marke bei Amerikanern mit dem Verkauf von Zubehör wie Ohrhörer oder Fitness-Armbänder bekannter machen. Xiaomi werde dafür einen Online-Shop in den USA eröffnen, kündigte Mitgründer Lin Bin laut übereinstimmenden Medienberichten bei einem Auftritt in San Francisco an. Das Unternehmen habe jedoch aktuell keine Pläne, auch mit seinen Smartphones in den Heimatmarkt von Apples iPhone einzusteigen, betonte er.

Das Geschäftsmodell von Xiaomi ist es, technisch hochgerüstete Smartphones extrem günstig über das Internet zu verkaufen. Damit wurde Xiaomi zu einem der größten Anbieter in China. Dank der Größe des chinesischen Marktes und einer Expansion in Asien rückte Xiaomi im dritten Quartal vergangenen Jahres zeitweise sogar weltweit auf den dritten Platz unter den Smartphone-Herstellern vor. Insgesamt verkaufte Xiaomi im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 61 Millionen Smartphones.

Xiaomi wolle das Geld mit Online-Diensten verdienen, während die Margen bei den Geräten angesichts der niedrigen Preise schmal seien, erklärte Lin Bin. Insgesamt gebe es im Markt mehr als 100 Millionen Geräte mit dem hauseigenen Xiaomi-Betriebssystem, das auf Googles Android aufsetzt, hieß es.

An einen Börsengang denke Xiaomi in den nächsten drei bis fünf Jahren nicht, sagte der Mitgründer. Das gut vier Jahre alte Unternehmen soll sich vor kurzem frisches Geld von Investoren zu einer Gesamtbewertung von 46 Millionen Dollar besorgt haben.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Smartphone-Hersteller - Xiaomi traut sich in die USA
0 Kommentare zu "Smartphone-Hersteller: Xiaomi traut sich in die USA"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%