Smartphones Huawei wagt sich auf den deutschen Handymarkt

Ein Smartphone von Huawei.
München Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei wagt sich mit eigenen Handys auf den deutschen Markt. Ab September vertreiben der Discounter Lidl und die Telefonica-Tochter Fonic ein Smartphone-Modell der Asiaten, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Weitere sollen folgen.
Bislang hat Huawei lediglich Geräte für deutsche Netzbetreiber geliefert, ohne den eigenen Namen darauf zu drucken. „Unser Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre zu den Top 5 Handyherstellern weltweit zu zählen. Deutschland ist für uns dabei ein sehr interessanter und wichtiger Markt, in dem wir einen signifikanten Anteil im Smartphone-Markt erreichen wollen“, sagte Huawei-Manager Lars-Christian Weisswange. Damit trägt der Konzern den Konkurrenzkampf vor die Haustür des schwächelnden finnischen Handyrisen Nokia .
Die Chinesen dominieren bereits Teile des asiatischen Marktes und machen auch als Netzwerkbauer westlichen Anbietern wie Nokia Siemens Networks und Alcatel-Lucent mit Kampfpreisen heftig Konkurrenz. Das neue Internethandy mit der Google-Betriebssoftware Android soll für knapp 100 Euro zu haben sein.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.