Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Softbank, Tencent, Didi Mobility Chinesische Kartellbehörde verhängt Strafen gegen Internet-Firmen

In China werden ein Dutzend Internetkonzerne zur Kasse gebeten. Darunter auch Tencent-Holding und Softbank. Grund dafür sind geheim gehaltene Geschäfte.
12.03.2021 - 13:44 Uhr Kommentieren
Tencent muss für seine Investition in die Onlinebildungs-App Yuanfudao im Jahr 2018 zahlen. Quelle: Reuters
Tencent

Tencent muss für seine Investition in die Onlinebildungs-App Yuanfudao im Jahr 2018 zahlen.

(Foto: Reuters)

Hongkong Die chinesischen Kartellbehörden haben ein Dutzend Internetkonzerne wegen geheim gehaltener Geschäfte mit Strafen belegt. Zu den Unternehmen gehörten die Tencent-Holding, der Fahrdienstleister Didi Mobility und das Medienunternehmen Softbank, teilten die Wettbewerbshüter am Freitag mit.

Didi und Softbank wurden der Behörde zufolge mit je 500.000 Yuan (gut 65.000 Euro) Strafe belegt, weil sie Investitionen, Firmenübernahmen oder die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen verschwiegen hatten.

Tencent wird wegen seiner Investition in die Onlinebildungs-App Yuanfudao im Jahr 2018 zur Kasse gebeten und die Internetsuchmaschine Baidu muss zahlen, weil sie im vergangen Jahr die Elektronikfirma Ainemo übernommen hat.

China hat im Februar Richtlinien zur Monopolbekämpfung erlassen, mit denen Wettbewerbsabsprachen von Internetfirmen bekämpft werden sollen. Dazu gehören Exklusivverträge mit Händlern und der Einsatz von Subventionen, um Konkurrenten aus dem Geschäft zu drängen.

Tencent versicherte, es werde sich an Änderungen im regulatorischen Umfeld anpassen und versuchen, die vollständige Einhaltung sicherzustellen. Baidu, Didi Mobility und Softbank äußerten sich zunächst nicht.

Mehr: Das sind die spannendsten Einhörner aus China

  • ap
Startseite
0 Kommentare zu "Softbank, Tencent, Didi Mobility: Chinesische Kartellbehörde verhängt Strafen gegen Internet-Firmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%