Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Software-Partner gefunden Google Glass soll alltagstauglich werden

Google will seine Datenbrille Glass mit nützlicher Software attraktiver machen. Dafür tüftelt das Unternehmen mit fünf Partnern zusammen an dem Produkt. Eine Zielgruppe: Touristen.
17.06.2014 - 10:59 Uhr Kommentieren
Die Datenbrille Glass von Google soll mit neuer Software noch attraktiver gemacht werden. Quelle: dpa

Die Datenbrille Glass von Google soll mit neuer Software noch attraktiver gemacht werden.

(Foto: dpa)

Mountain View Google will seine Datenbrille Glass mit Arbeitswelt und Alltag von Nutzern verknüpfen und arbeitet dazu mit mehreren Firmen zusammen. Das Unternehmen nannte am späten Montag fünf neue Partner. Darunter sind ein Software-Entwickler aus dem Medizinbereich, ein Anbieter von touristischen Rundgängen und ein Spezialist für die Integration tragbarer Technik in verschiedene Arbeitsbereiche. Die Partnerschaften geben einen Hinweis darauf, welche Verwendungen Google sich für seine Datenbrille vorstellt.

So bietet die Firma Wearable Intelligence Firmen zum Beispiel Ablauf-Checklisten für bestimmte Verfahren an. APX Labs will die Datenbrille für Situationen ausstatten, in denen die Mitarbeiter ohne einen festen Arbeitsplatz beide Hände freihaben müssen und zugleich Zugang zu Informationen brauchen. Software der Firma Augmedix soll Ärzte unterstützten, indem sie eine Verbindung zu elektronischen Datenbanken herstellt.

Glass hat einen kleinen Bildschirm über dem rechten Auge, sowie Kamera, Mikrofon und Internet-Verbindung. Vor über einem Jahr wurde die Brille einer Gruppe von Testnutzern in den USA zugänglich gemacht. Mit der Zeit weitete Google den Kreis weiter aus. Vor kurzem wurde eine begrenzte Anzahl an Brillen auf den US-Markt gebracht. Inzwischen dürften einige zehntausend Geräte im Umlauf sein. Ein Termin für einen vollwertigen Marktstart ist bisher nicht bekannt.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Software-Partner gefunden: Google Glass soll alltagstauglich werden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%