Software-Unternehmen: Microsoft startet Vertrieb von Nokias-Smartphones
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Software-UnternehmenMicrosoft startet Vertrieb von Nokias-Smartphones
Microsoft verliert keine Zeit. Die Übernahme von Nokia ist gerade abgeschlossen, da können die Kunden schon direkt über die Online-Stores in Deutschland die Modelle Lumia 630, 1320 und 1520 der Windows Phones erwerben.
Das Nokia Lumia 930: Das Microsoft hatte die Übernahme der Handy-Sparte des finnischen Mobilfunk-Veterans erst kürzlich abgeschlossen.
(Foto: AFP)
MünchenMicrosoft verkauft nach der Übernahme von Nokia erstmals Lumia-Smartphones direkt über seinen Online-Store in Deutschland. Mit den Modellen Lumia 630, 1320 und 1520 sei der Direktvertrieb der Windows Phones am Freitag an den Start gegangen, teilte Microsoft mit. Das Software-Unternehmen hatte die Übernahme der Handy-Sparte des finnischen Mobilfunk-Veterans erst kürzlich abgeschlossen. Der eigene Vertrieb der Smartphones ist ein weiterer Baustein für das erklärte Ziel, Hard- und Software aus einer Hand anzubieten. Die Marke Lumia will Microsoft beibehalten, den Namen Nokia allerdings bald ablegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.