Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Soziale Netzwerke Twitter sperrt tausende verdächtige Accounts

Twitter geht verstärkt gegen Bots und Fake Profile vor: Dafür sperrt das Netzwerk tausende Accounts. Das regt besonders eine Nutzergruppe auf.
22.02.2018 Update: 22.02.2018 - 16:33 Uhr Kommentieren
Twitter sperrt tausende verdächtige Accounts Quelle: AP
Twitter

Mehrere Nutzerkonten seien gesperrt und die Kontoinhaber aufgefordert worden, ihre Telefonnummern anzugeben, teilte Twitter mit.

(Foto: AP)

San Francisco Twitter hat tausende Accounts gesperrt, um zu prüfen, ob diese von Social Bots gesteuert sein könnten. Das berichteten US-Medien am Mittwochabend (Ortszeit) unter Berufung auf das Unternehmen.

Die genaue Zahl der gesperrten Konten gab der Kurznachrichtendienst nicht bekannt, bestätigte aber, dass derzeit vermehrt verdächtige Account-Aktivitäten geprüft würden. Dazu gehört auch das automatisierte Veröffentlichen von Tweets durch Social Bots. Mehrere Nutzerkonten seien im Zuge dessen gesperrt und die Kontoinhaber aufgefordert worden, ihre Telefonnummern anzugeben.

„Wenn ein Konto gesperrt wird und der Nutzer aufgefordert wird, eine Telefonnummer anzugeben, wird das Konto aus den Follower-Zählungen entfernt, bis eine Telefonnummer angegeben wird. Das ist Teil unserer fortlaufenden, umfassenden Bemühungen, Twitter für alle sicherer und gesünder zu machen“, sagte einer Sprecherin der Firma.

In einem radikalen Schritt im Kampf gegen Spam untersagt es Twitter zudem, den gleichen Beitrag von mehreren Accounts gleichzeitig zu posten. Selbst die technische Möglichkeit dazu soll aus Apps verschwinden.

Anhänger von US-Präsident Donald Trump fühlen sich offensichtlich besonders von der Maßnahme gegängelt und beklagten sich bei Twitter, dass ihre Follower-Zahlen gesunken seien. „Trump-Leute und Konservative haben generell das Gefühl, dass in den Sozialen Medien mit zweierlei Maß gemessen wird und fühlen sich durch diese Aktion bestätigt“, zitierte die „Washington Post“ Mike Cernovich, einen rechtsgerichteten Blogger und Verschwörungstheoretiker. Cernovich verteidigt auf seiner Website „Danger & Play“ regelmäßig die Positionen von Trump.

Twitter stand zuletzt im Zuge der Untersuchungen von Sonderermittler Robert Mueller zur russischen Einmischung in die US-Präsidentenwahl in der Kritik wegen schwacher Vorkehrungen gegen Manipulationen – genauso wie Facebook.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Soziale Netzwerke - Twitter sperrt tausende verdächtige Accounts
0 Kommentare zu "Soziale Netzwerke: Twitter sperrt tausende verdächtige Accounts"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%