Die Netflix-Gründer Reed Hastings und Marc Randolph wollte eine Alternative zu den Videotheken aufbauen. 1997 fingen sie an, DVDs online zu verleihen – ohne Säumnisgebühren, die viele Nutzer nervten. Später führte das Unternehmen eine Flatrate ein.
2007 führte das Unternehmen einen Online-Dienst ein, Nutzer konnten die Filme auch übers Internet streamen. Für dieses Nebenprodukt verlangt Netflix seit 2011 auch Geld – erst empörten sich die Nutzer darüber, dann arrangierten sie sich damit.
Netflix hat einen Algorithmus entwickelt, um die Vorlieben der Nutzer genau erfassen und passende Genres vorschlagen zu können. Das Unternehmen wertet zudem aus, welche Serien und Filme besonders häufig illegal heruntergeladen werden.
Der Online-Dienst bietet alle Folgen einer Serie auf einen Schlag an – wer will, kann beispielsweise ein ganzes Wochenende mit der neuen Staffel von „House of Cards“ verbringen. Experten sprechen vom „Binge Watching“, also einer Art „Koma-Gucken“.
Netflix bietet größtenteils bereits ausgestrahlte Filme und Serien an, bemüht sich aber verstärkt um Eigenproduktionen. Die bekannteste ist wohl die hochgelobte Politserie „House of Cards“ mit Schauspieler Kevin Spacey. Auch Anbieter wie Amazon gehen inzwischen diesen Weg.
Der Heimatmarkt ist nicht genug: Netflix expandiert seit einigen Jahren, der Dienst ist bereits in Kanada, Südamerika, Großbritannien und den Niederlanden verfügbar. 2014 kamen diverse Länder hinzu, darunter Deutschland.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
bin übrigens erstaunt das man hier überhaupt noch etwas kommentieren kann; so langsam kommt mir das alles arg reglementiert vor; ich denke auf Dauer "brauche" ich HB-Online auch nicht mehr. Kann gar keinen Artikel darüber finden das die Obervolksvertreterin Merkel die Anti-TTIP-Unterschriften nicht entgegen nehmen kann / will... Aber das ist ja auch nicht so wichtig...
ich hab Netflix 2 Monate getestet; die Dokus waren teilweise schon interessant und hatte diese bisher noch nirgendwo sonst gross gesehen; aber irgendwann hat man diese durch und Dauer-TV vor der Glotze ist einfach nicht mein Ding...also sind mir das auch keine 10 Euro im Monat wert;