Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Streit um Toshibas Chipsparte Western Digital will sich als Käufer zurückziehen

Beim Verkauf um die milliardenschweren Chipsparte von Toshiba könnte sich wieder eine Wende abzeichnen. Der US-Konzern Western Digital soll zu einem Rückzug bereit sein. Dafür gibt es jedoch klare Bedingungen.
05.09.2017 - 19:10 Uhr Kommentieren
Der angeschlagene japanische Konzern will die Chipsparte für bis zu 16 Milliarden Euro verkaufen. Quelle: Reuters
Toshiba

Der angeschlagene japanische Konzern will die Chipsparte für bis zu 16 Milliarden Euro verkaufen.

(Foto: Reuters)

Tokio Im stockenden Prozess um den milliardenschweren Verkauf der Chipsparte von Toshiba könnte sich erneut eine Wende abzeichnen. Der US-Konzern Western Digital (WD) habe Toshiba angeboten, sich als Käufer der Sparte zurückzuziehen, sagten zwei mit der Sache vertraute Personen am Dienstag. Voraussetzung sei aber, dass WD, das gemeinsam mit Toshiba das wichtigste Werk der Sparte in Japan betreibt, bei einem künftigen Weiterbetrieb mit einem neuen Partner in eine bessere Position gebracht werde.

Toshiba ist finanziell angeschlagen und will die Sparte für umgerechnet bis zu 16 Milliarden Euro verkaufen. Bislang wird sie als Gemeinschaftsunternehmen mit WD betrieben. Der US-Konzern ist der Meinung, ein Vorkaufsrecht zu haben, wenn Toshiba aussteigt. Darüber streiten sich beide Seiten seit Monaten. Insidern zufolge hatte WD zuletzt ein Konsortium mit anderen Firmen gebildet, um Toshiba den Anteil an der Sparte abzukaufen. Den Angaben der Insider vom Dienstag zufolge könnte sich WD daraus nun wieder zurückziehen. Welche Verbesserungen der eigenen Position WD im Gegenzug für einen Ausstieg aus dem Bieter-Konsortium fordert, blieb zunächst unklar.

Toshiba hat bereits ein von der japanischen Regierung angeführtes Konsortium als bevorzugten Bieter ausgewählt, aber noch keine Einigung erzielt. Die Regierung in Tokio will die Kontrolle über die Halbleitertechnik im Land behalten. Für die Sparte gibt es mehrere Interessenten, darunter auch Apple und Dell.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Streit um Toshibas Chipsparte - Western Digital will sich als Käufer zurückziehen
0 Kommentare zu "Streit um Toshibas Chipsparte: Western Digital will sich als Käufer zurückziehen "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%