Studie Wirtschaft schätzt Bedeutung des Internets zu gering ein

Unternehmen reagieren nicht angemessen auf Meinungs- und Informationsmöglichkeiten im Netz, besagt eine Studie.
Berlin Die deutsche Wirtschaft misst dem Internet laut einer Studie nicht genug Bedeutung bei. „Weite Teile der Unternehmen haben noch nicht die Tragweite realisiert“, sagte die Chefin des Marktforschungsinstituts Allensbach, Renate Köcher, der „Welt am Sonntag“. Die unveröffentlichte Untersuchung im Auftrag des indischen Dienstleistungsunternehmens Infosys kommt demnach zu dem Ergebnis, dass bereits zwei Drittel der Bevölkerung das Internet nutzen, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Dabei gehe es vor allem um Preisvergleiche, Testberichte, Bewertungen und Kommentare anderer Nutzer, heißt es in dem Bericht. Die Studie basiert auf Interviews mit 1.906 Personen ab 16 Jahren.
Zwei von drei Internetnutzern rufen demnach Preisvergleich-Dienste auf, um online die günstigsten Angebote etwa für Handys, Fernseher oder Wäschetrockner zu finden. 62 Prozent der Surfer lesen im Internet Testberichte, und jeder zweite Nutzer studiert vor dem Kauf Bewertungen und Kommentare anderer Internetnutzer.
„Das Internet führt damit gleichsam zu einer Demokratisierung der Meinungsbildungsprozesse über Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen“, heißt es in der Auswertung der Umfrage. Firmen müssten künftig weitaus mehr die Meinungsbildungsprozesse bei den Verbrauchern mit einbeziehen und könnten solche Strömungen weitaus früher analysieren und darauf reagieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.