SXSW 2019 Auf dem Weg zum schnellsten Computer der Welt
Das Internet, das Internet der Dinge, unbegrenzte Rechenkapazitäten in der Cloud, künstliche Intelligenz: Die Informationstechnologie breitet sich wie ein engmaschiges Netz über den gesamten Planeten aus.
Die Menschheit sollte deshalb langsam beginnen, die Erde als ein einziges gigantisches Computersystem zu begreifen. So jedenfalls lautet die dringende Empfehlung von Microsoft-Chef Satya Nadella.
Doch die heutigen Computersysteme, begrenzt auf digitale Nullen und Einsen – ein oder aus –, sind dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen. Was wir heute großspurig als „Simulationen“ kennen, etwa zu Erdbeben oder Klima, sind nicht mehr als Annäherungen, räumen Wissenschaftler unumwunden ein. Es fehlt die Rechenleistung, um besser zu werden.
>> Starten Sie hier das Multimedia-Spezial zu Quantencomputern
Doch diese Leistung wird bald vorhanden sein – und die Auswirkungen könnten dramatisch sein.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Im Januar verkündete der US-Konzern IBM in Las Vegas einen Durchbruch: das kommerzielle Angebot eines Quantencomputers. Unternehmen, Universitäten, Forschungszentren aus aller Welt können reale Projekte zukünftig statt mit Bits mit „Qubits“ durchführen.
Doch was steckt hinter der Technologie? Wir bieten einen Ausflug in die komplexe Welt der Qubits – der Speichereinheit der möglichen Superrechner der Zukunft.
Das multimediale Handelsblatt-Spezial erklärt die Chancen und Gefahren einer neuen Technologie, die seit Jahrzehnten theoretisch konzipiert ist. So warnen Wissenschaftler auf der SXSW in Austin, Texas, vor dem völligen Verlust der digitalen Sicherheit.
Wofür die stärksten Rechner der Welt heute Jahrzehnte brauchen würden, erledigen Quantencomputer im Handumdrehen. So zum Beispiel das Knacken digitaler Verschlüsselungen. Auf der Plusseite stehen Simulationen in Echtzeit – mit allen Daten der Welt auf einmal statt eines „Datensamples“ –, zum Beispiel, um ein individuelles Anti-Krebs-Mittel für jeden Patienten zu „errechnen“. Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen werden in völlig neue Dimensionen vorstoßen.
Unser Spezial zeigt, mit welchen Herausforderungen die Forscher zu kämpfen haben. Denn auch wenn die Quantencomputer mit ihren Quantenbits eine schier unglaubliche Geschwindigkeit versprechen – die Rechner müssen perfekt gekühlt und frei von äußeren Einflüssen betrieben werden.
Sie erwarten in unserem Spezial zu Quantencomputern eine 360-Grad-Aufnahme eines Quantencomputers, Video-Interviews mit Forschern bei IBM und aus öffentlichen Forschungseinrichtungen sowie interaktive Elemente, damit Sie auch als Laie in die Welt der Quantenrechner einsteigen können.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.